Bella Center indgang vest


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1536 Pixel (1432999 Bytes)
Beschreibung:
Bella Center on Amager, Copenhagen. Seen from the northwest side with Copenhagen Congress Center (to the left), West Entrance (in the middle) and International House (to the right).
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 28 Aug 2023 13:13:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bella Center

Das Bella Center ist Skandinaviens größtes Ausstellungs- und Konferenzzentrum. Es befindet sich im Stadtteil Ørestad der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, zwischen dem Stadtzentrum und dem Flughafen Kopenhagen. Das ursprüngliche Bella Center wurde von Erik Møller geplant und im Jahr 1965 eröffnet. Zwischen 1973 und 1975 erfolgte der Neubau am heutigen Standort. Sowohl 2000 als auch 2009/10 wurde der Komplex erweitert; die Gesamtfläche der Innenräume beträgt nun 121.800 Quadratmeter, wobei sich bis zu 20.000 Personen gleichzeitig im Haus aufhalten können. Die markantesten Gebäude sind die beiden 23-geschossigen Türme des Bella Sky Hotel. .. weiterlesen

UN-Klimakonferenz in Kopenhagen 2009

Die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen fand vom 7. bis 18. Dezember 2009 im Bella Center statt. Sie war die 15. Konferenz der Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und stellte das fünfte Treffen im Rahmen des Kyoto-Protokolls dar. Die Klimakonferenz war mit etwa 27.000 Teilnehmern, darunter 10.500 staatlichen Delegierten, „eines der größten Treffen der Diplomatiegeschichte“ und wurde in Anbetracht des Ergebnisses gleichzeitig als „eines der am wenigsten erfolgreichen“ beschrieben. .. weiterlesen