Beardsley apotheose


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Zerohund in der Wikipedia auf Deutsch
Größe:
431 x 595 Pixel (66391 Bytes)
Beschreibung:
Aubrey Beardsley: Die Apotheose, Illustration für Salome von Oscar Wilde, veröffentlicht in "The Studio", Vol. 1, Nr. 1, 1893.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Roberta F. mithilfe des CommonsHelper.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 02:45:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Salome (Tochter der Herodias)

Salome war Flavius Josephus zufolge der Name einer Tochter der Herodias. In der späteren Tradition ist dieser Name mit der in den Evangelien erzählten Geschichte des Todes Johannes’ des Täufers in Zusammenhang gebracht worden, in der aber nur von der Tochter der Herodias die Rede ist. Salome, die Tochter der Herodias, war später Königin in Kleinarmenien. .. weiterlesen

Buchillustration

Als Buchillustration bezeichnet man eine spezielle Form der Illustration, in der Bilderfolgen der Ergänzung und der Erhellung eines Buchtextes dienen. Wenn sich die Illustration allgemein über ihre Beziehung zu einer Textvorlage definiert, dann tut es die Buchillustration sowohl über ihren direkten Textbezug als auch über ihr konkretes Eingebundensein in die Buchform. Zwar ist die Buchillustration an das Buchformat gebunden, und auch die Abfolge der Seiten ist festgelegt, es ist jedoch offen, ob – je nach dem Stand der Technik und der künstlerischen Intention – die Abbildungen getrennt vom Text stehen, in diesen integriert sind oder sich auf einer eigenen Seite befinden, die der gemeinten Textstelle nicht immer gegenüberliegen muss. Illustration wirkt dreifach: als Schmuck, als Erläuterung und als Deutung. .. weiterlesen

Aubrey Beardsley

Aubrey Vincent Beardsley war ein britischer Illustrator, Dichter, Graphiker und Karikaturist. .. weiterlesen

Oscar Wilde

Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde war ein irischer Schriftsteller, der sich nach Schulzeit und Studium in Dublin und Oxford in London niederließ. Als Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker wurde er zu einem der bekanntesten und gleichzeitig umstrittensten Schriftsteller im viktorianischen Großbritannien. .. weiterlesen

Salome (Drama)

Der Einakter Salome von Oscar Wilde gilt als eines der wichtigsten Dramen der anglo-französischen Décadence. .. weiterlesen

Insel-Bücherei

Die Insel-Bücherei ist eine seit 1912 bestehende Buchreihe des Insel Verlags. In der Reihe wurden zunächst kleinere Werke aus Lyrik, Prosa und Essayistik klassischer Autoren und zeitgenössischer Verlagsautoren ediert. Später traten Kunst- und Naturdarstellungen, Texte der Märchen- und Sagenwelt sowie Lizenzausgaben von Autoren anderer Verlage hinzu. Typografie und Ausstattung der Pappbände sollten bei einem moderaten Verkaufspreis stets hohen buchästhetischen Ansprüchen gerecht werden. Die durch ihre farbigen Musterpapiere sowie ihr Titel- und Rückenschild weitgehend einheitlich gestaltete Reihe überstand aufgrund ihres durchdachten verlegerischen Konzepts alle wirtschaftlichen und politischen Fährnisse insbesondere im Ergebnis der beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts sowie der Inflation, der nationalsozialistischen Diktatur und der deutschen Teilung, so dass bis zum Herbst 2023 Bände von Nummer 1 bis 1530 erschienen sind. .. weiterlesen