Balkan Wars Boundaries


Größe:
1026 x 1454 Pixel (584229 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 21:05:12 GMT

Relevante Bilder

(c) Севил Мутлу, CC BY 2.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1104-031 / Weisflog, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #25562 / Mikhail Ozerskiy / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Friede von Bukarest (1913)

Der Frieden von Bukarest vom 28. Julijul. / 10. August 1913greg. beendete den Zweiten Balkankrieg, den Bulgarien begonnen hatte, weil es mit der Aufteilung der europäischen Gebiete der Türkei nach dem Ersten Balkankrieg unzufrieden war. Der Vertrag wurde geschlossen zwischen Serbien, Griechenland, Montenegro und Rumänien auf der einen Seite und Bulgarien auf der anderen Seite. Mit dem Osmanischen Reich schloss Bulgarien im September den Vertrag von Konstantinopel. .. weiterlesen

Islam in Bulgarien

Der Islam in Bulgarien ist nach dem Christentum die meistverbreitete Religion im Land. Seit 2007 ist Bulgarien innerhalb der erweiterten EU das Land mit dem prozentual größten muslimischen Bevölkerungsanteil. Im gesamteuropäischen Vergleich liegt der Islam in Bulgarien jedoch mit 10 bis 13 % nur an sechster Stelle und etwa gleichauf mit Russland, aber noch deutlich hinter Nordmazedonien (33 %), Bosnien und Herzegowina (44 %), Albanien, Kosovo sowie dem europäischen Teil der Türkei (98 %). Die meisten Muslime Bulgariens sind ethnische Türken, Pomaken und Roma. Die türkische Minderheit in Bulgarien bezeichnet sich als Bulgarien-Türken. .. weiterlesen

1913

Das Jahr 1913 bringt weitere Krisen und Kriege auf dem Balkan. Nach dreimonatigem Waffenstillstand flackern die Kämpfe im Ersten Balkankrieg zwischen mehreren Balkanstaaten und dem Osmanischen Reich wieder auf. Der Krieg endet schließlich auf Vermittlung Großbritanniens, Frankreichs, Deutschlands, Russlands, Österreich-Ungarns und Italiens endgültig mit dem Londoner Vertrag. Das Osmanische Reich muss umfangreiche Gebietsverluste in Europa akzeptieren. .. weiterlesen

Bulgarische Staatsangehörigkeit

Die bulgarische Staatsangehörigkeit bestimmt die Zugehörigkeit einer Person zum seit 1878/1908 entstandenen Staatsverband von Bulgarien. .. weiterlesen

Bulgarische Friedensverträge

Dieser Artikel stellt die Bulgarischen Friedensverträge des 19. und 20. Jahrhunderts und die dazugehörigen diplomatischen Bemühungen in übersichtlicher Form zusammen. .. weiterlesen