Bahnhof München Olympiastadion - Bahnsteige


Autor/Urheber:
Myself
Größe:
2304 x 1728 Pixel (947465 Bytes)
Beschreibung:
Bahnhof München Olympiastadion, Blick auf die Bahnsteige
Kommentar zur Lizenz:
Free to use, released into public domain
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 16:25:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnhof München Olympiastadion

Der ehemalige Bahnhof München Olympiastadion im Norden Münchens wurde im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 1972 gebaut, um für die großen Besucherströme neben der Münchner U-Bahn mit der Münchner S-Bahn ein zweites leistungsfähiges Transportmittel zum Olympiagelände zur Verfügung zu stellen. Er wurde 1988 endgültig stillgelegt und ist seitdem als Geisterbahnhof dem Verfall preisgegeben. Als Teil des Ensembles „Olympiapark“ steht der Bahnhof unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Olympiapark (München)

Der Olympiapark in München war der Veranstaltungsort der XX. Olympischen Spiele 1972 und befindet sich im Münchner Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart auf dem Areal Oberwiesenfeld. Bis heute ist er Austragungsort für sportliche Veranstaltungen sowie Veranstaltungsort für kulturelle, gesellschaftliche oder religiöse/weltanschauliche Veranstaltungen beziehungsweise Gottesdienste. Verwaltet wird der Olympiapark durch die Olympiapark München GmbH, eine hundertprozentige Beteiligungsgesellschaft der Landeshauptstadt München. .. weiterlesen

Liste der Bahnhöfe und Haltepunkte in München

Diese Liste der Bahnhöfe und Haltepunkte in München enthält alle Bahnstationen, die sich in der Landeshauptstadt München befinden beziehungsweise befunden haben. München ist der größte Eisenbahnknoten in Bayern, im Stadtgebiet gibt es heute 40 Personenbahnhöfe in Betrieb und zwölf stillgelegte. Zahlreiche Stationen werden nur noch von der Münchner S-Bahn bedient. In der Stadt bestehen derzeit neun Güterbahnhöfe, der größte davon ist der Rangierbahnhof München Nord. .. weiterlesen

Milbertshofen-Am Hart

Milbertshofen-Am Hart ist der Stadtbezirk 11 der bayerischen Landeshauptstadt München. .. weiterlesen

S-Bahn München

Die S-Bahn München ist neben der U-Bahn das wichtigste Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs im Großraum München. Sie wird von der DB Regio betrieben und ist in den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) integriert. Zuständiger Aufgabenträger ist die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG). .. weiterlesen

Transrapid München

Der Transrapid München war ein von Ende 2000 bis März 2008 verfolgtes Projekt zum Bau einer Magnetschwebebahn-Hochgeschwindigkeitstrasse zwischen dem Flughafen München und dem Münchner Hauptbahnhof. Es war vorgesehen, eine etwa 37 km lange Strecke zu errichten, auf der weitgehend ein Zehn-Minuten-Takt mit Transrapid-Fahrzeugen angeboten werden sollte. Bei einer Spitzengeschwindigkeit von 350 km/h sollte die Fahrzeit zehn Minuten betragen. .. weiterlesen