BW Barettabzeichen Cyber- und Informationsraum


Autor/Urheber:
Größe:
852 x 965 Pixel (471547 Bytes)
Beschreibung:
Barettabzeichen des Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr

Barettfarbe:

Marineblau

Maße:

Hoch: 53mm Breit: 46mm

Ausführung:

altsilber, Metall
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei stammt aus einer offenen Dienstvorschrift der Bundeswehr. Da diese als amtliche Werke gelten, ist ihr Inhalt gemeinfrei („public domain“). Dennoch kann er auf Grund sonstiger gesetzlicher Bestimmungen in seiner Nutzung beschränkt sein.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 04 Mar 2024 16:25:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Cyber- und Informationsraum

Der Cyber- und Informationsraum (CIR) der Bundeswehr wurde am 1. April 2017 als eigenständiger militärischer Organisationsbereich aufgestellt, ist jedoch keine Teilstreitkraft. .. weiterlesen

Truppe für Operative Kommunikation

Die Truppe für Operative Kommunikation, abgekürzt OpKom, ist eine Truppengattung des Cyber- und Informationsraums der Bundeswehr, die im Falle der Landes- und Bündnisverteidigung dem Heer zugeordnet wird. Hauptauftrag ist die Beeinflussung des Verhaltens und der Einstellung feindlicher Streitkräfte, Konfliktparteien sowie ausländischer Zivilbevölkerung mit kommunikativen Mitteln, um eigene militärische Operationen zu erleichtern. .. weiterlesen

Ludwig Leinhos

Ludwig Rüdiger Leinhos ist ein deutscher Generalleutnant a. D. der Luftwaffe. In seiner letzten Verwendung war er vom 1. April 2017 bis zum 25. September 2020 der erste Inspekteur Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr in Bonn. .. weiterlesen

Barett (Bundeswehr)

Das Barett ist eine der Kopfbedeckungen der Bundeswehr. Bei fast allen Heeresuniformträgern, aber auch einigen Luftwaffen- und Marineuniformträgern, zählt das Barett zur persönlichen Ausrüstung. In vielen Truppenteilen der Bundeswehr ist das Barett außerhalb des Gefechtsdienstes die gewöhnliche Kopfbedeckung. Seine Farbe und das am Barett über der linken Schläfe angesteckte Barettabzeichen erlauben häufig die Zuordnung des Soldaten zu einer Teilstreitkraft, Truppengattung bzw. zu einem bestimmten Truppenteil – meist zu einem multinationalen Großverband. Eine ähnliche Funktion in Hinsicht auf die Zuordnung zu einem funktionalen Teilbereich haben die Kragenspiegel in unterschiedlichen Waffenfarben sowie die Verwendungsabzeichen. .. weiterlesen

Thomas Daum (Admiral)

Thomas Daum ist ein Vizeadmiral der Bundeswehr und seit dem 25. September 2020 Inspekteur Cyber- und Informationsraum in Bonn. .. weiterlesen

Uniformträgerbereich

Die drei Uniformträgerbereiche in der deutschen Bundeswehr sind:Heeresuniformträger Luftwaffenuniformträger Marineuniformträger .. weiterlesen