BSicon uxABZgl


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (275 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
self-made, based on BSicon_uxABZlg.svg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 23:17:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Straßenbahnstrecke Halle-Ammendorf–Bad Dürrenberg

Die Straßenbahnstrecke Halle-Ammendorf–Bad Dürrenberg ist eine 1902 eröffnete meterspurige Überlandstraßenbahn in Sachsen-Anhalt. Sie verbindet die Stadt Halle (Saale) über Schkopau, Merseburg und Leuna mit Bad Dürrenberg. Eigentümer und Betreiber ist heute die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG). .. weiterlesen

Strassenbahn Aigle CFF–Aigle Grand Hôtel

Die Strassenbahn Aigle CFF–Aigle Grand Hôtel, auch Tram Aigle genannt, bis 1902 Strassenbahn Aigle JS–Aigle Grand Hôtel, war eine Strassenbahnstrecke in Aigle im Chablais im Kanton Waadt, die im Besitz der Aigle-Leysin-Bahn (AL) war und von ihr zwischen 1900 und 1932 betrieben wurde. Danach wurde die Zufahrtsstrecke zum Hotel eingestellt und nur noch die Strecke bis zum Depot mit Strassenbahnwagen befahren, welche die Zahnradbahnzüge zwischen dem Bahnhof Aigle CFF und dem Beginn der Zahnradbahnstrecke beförderten. Seit 1946 verkehren die Züge nach Leysin ab dem Bahnhof Aigle CFF mit Fahrzeugen für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb, sodass die Strassenbahnwagen nicht mehr benötigt wurden. .. weiterlesen

Tramway de Pithiviers à Toury

Die Tramway de Pithiviers à Toury (TPT) war eine knapp 31 km lange Feldbahn mit 600 mm Spurweite von Pithiviers nach Toury in Frankreich, von der heute noch 3,5 km als Museumsbahn betrieben werden. Die Firma Decauville baute sie 1892, unter anderem um die Leistungsfähigkeit ihrer mit fliegendem Gleis, d. h. aus transportablen Gleisjochen, errichteten Schmalspurbahnen nachzuweisen. .. weiterlesen

Metropolitan Line

Die Metropolitan Line ist eine U-Bahn-Linie der London Underground, die Aldgate in der City of London mit Amersham verbindet; Zweigstrecken führen nach Chesham, Uxbridge und Watford. Sie ist 66,7 km lang und bedient 34 Stationen in Greater London sowie in nordwestlich daran angrenzenden Regionen. Den Abschnitt zwischen Aldgate und Baker Street teilt sie mit der Circle Line, jenen zwischen Rayners Lane und Uxbridge mit der Piccadilly Line und den zwischen Harrow und Amersham mit der Eisenbahngesellschaft Chiltern Railways. Neben der Central Line ist die Metropolitan Line die einzige Underground-Linie, die die Grenze von Greater London überschreitet. .. weiterlesen

Basler Tramlinien

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Linien des Basler Tramnetzes. Dieses wurde ab 1895 durch die Basler Strassen-Bahnen (B. St. B.) erstellt. Diverse Vorortslinen wurden durch Privatbahngesellschaften wie die Birseckbahn AG (BEB), die Birsigthalbahn AG (BTB), die Trambahn Basel-Aesch AG (TBA) und die Basellandschaftliche Ueberlandbahn (BUeB) gebaut. Heute wird das Basler Tramnetz durch die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und die Baselland Transport AG (BLT) betrieben. Die Fahrzeuge der beiden Gesellschaften sind unterschiedlich lackiert. Die der BVB in Grün und diejenigen der BLT in Gelb/Rot. .. weiterlesen

Market–Frankford Subway-Elevated Line

Die SEPTA Market–Frankford Subway-Elevated Line, kurz Market–Frankford Line ist eine elektrisch betriebene Hoch- und Untergrundbahn in Philadelphia, Pennsylvania. Sie ist 20,76 km lang und hat 28 Stationen. Sie wird von der Southeastern Pennsylvania Transportation Authority (SEPTA) betrieben und entsprechend der Erkennungsfarbe auf Liniennetzplänen und Schildern auch als Blue Line bezeichnet. Die Spurweite beträgt 1581 mm. .. weiterlesen

Straßenbahn Frankfurt am Main

Die Straßenbahn Frankfurt am Main besteht seit 1872 und ist neben S-Bahn und U-Bahn (Stadtbahn) der dritte schienengebundene Träger des öffentlichen Personennahverkehrs in Frankfurt am Main. .. weiterlesen