BSicon uexENDEa


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (257 Bytes)
Beschreibung:
ehemaliger/stillgelegter Tunnel, Anfang
Lizenz:
Public domain
Credit:
Icons of Bernina
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Jun 2024 21:51:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ferrocarriles Livianos Agrícolas del F.C.S.

Die Ferrocarriles Livianos Agrícolas del F.C.S. wurden um 1930 im südlichen Teil der Provinz Buenos Aires in Argentinien von der Ferrocarril del Sud (F.C.S.), dem Nachfolger der Buenos Ayres Great Southern Railway, kurz B.A.G.S.R. oder BS AS G S RY, als Netzwerk von vier landwirtschaftlichen Feldbahnen mit einer Spurweite von 600 mm betrieben. .. weiterlesen

Main-Donau-Kanal

Der Main-Donau-Kanal (MDK) ist eine rund 171 Kilometer lange Bundeswasserstraße in Bayern, die den Main bei Bamberg mit der Donau bei Kelheim verbindet. .. weiterlesen

Bahnstrecke Castelnaudary–Rodez

Die Bahnstrecke Castelnaudary–Rodez ist eine französische Eisenbahnstrecke, die auf 184,3 km in Süd-Nord-Richtung die Bahnstrecke Bordeaux–Sète mit der Querverbindung zwischen Cahors und La Bastide–St.-Laurent-les-Bains verbindet. .. weiterlesen

Dortmund-Ems-Kanal

Der Dortmund-Ems-Kanal ist als Kanalbauwerk eine Bundeswasserstraße zwischen dem Dortmunder Stadthafen und Papenburg/Ems in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Zuständig für die Verwaltung sind die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter Westdeutsche Kanäle bis Gleesen und Ems-Nordsee bis Papenburg. Der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e. V. ist als Pächter für die Bewirtschaftung und Hege der Fischbestände zuständig. .. weiterlesen

Rhein-Herne-Kanal

Der Rhein-Herne-Kanal ist eine Bundeswasserstraße in Nordrhein-Westfalen. Als Teil des westdeutschen Kanalnetzes führt die rund 46 km lange Kanaltrasse seit 1914 quer durch das Ruhrgebiet und folgt weitgehend dem Tal der Emscher. Zwischen Duisburg im Westen und Castrop-Rauxel im Osten überwindet der Kanal an fünf Fallstufen insgesamt 36 Meter Höhe. Bis 2030 soll er für Großmotorgüterschiffe und Schubverbände mit zwei Leichtern durchgängig befahrbar sein. .. weiterlesen

Straßenbahn Bologna

Die Straßenbahn Bologna ist ein in Bau befindliches schienengebundenes Nahverkehrssystem in der italienischen Großstadt Bologna. Sie kann als Nachfolger eines historischen Straßenbahnsystems verstanden werden, das zwischen 1880 und 1963 in Betrieb war. .. weiterlesen

U-Bahn-Linie 4 (Hamburg) historisch

In Hamburg gab es in den 1960er und 1970er Jahren weit fortgeschrittene Planungen für eine U-Bahn-Linie U4. .. weiterlesen