BSicon uSKRZ-Au


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Martin Cordon in der Wikipedia auf Englisch
Größe:
500 x 500 Pixel (617 Bytes)
Beschreibung:
BSicon
Lizenz:
Public domain
Credit:

Übertragen aus en.wikipedia nach Commons.

  • Original source: modification of file BSicon_AKRZu.svg with free use licensing found in Wikimedia Commons
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Jun 2024 21:52:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Charlottenburger Verbindungskanal

Der Charlottenburger Verbindungskanal (CVK) ist eine Bundeswasserstraße der Wasserstraßenklasse IV in Berlin. Der Kanal bildet die Grenze zwischen den Ortsteilen Moabit und Charlottenburg. Zuständig für die Verwaltung ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel. .. weiterlesen

Stichkanal Hildesheim

Der Stichkanal Hildesheim (SKH) verbindet den Mittellandkanal mit dem Hafen Hildesheim. Er wurde 1928 in Betrieb genommen. .. weiterlesen

Westhafenkanal

Der Westhafenkanal (WHK) in Berlin ist eine Bundeswasserstraße der Wasserstraßenklasse Vb und wird vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel verwaltet. .. weiterlesen

Main-Donau-Kanal

Der Main-Donau-Kanal (MDK) ist eine rund 171 Kilometer lange Bundeswasserstraße in Bayern, die den Main bei Bamberg mit der Donau bei Kelheim verbindet. .. weiterlesen

Neuköllner Schifffahrtskanal

Der Neuköllner Schifffahrtskanal ist eine Wasserstraße im Nordosten des Berliner Bezirks Neukölln. Bei seiner Anlage hieß er Rixdorfer Schiffahrtskanal. .. weiterlesen

Ernst-August-Kanal (Hamburg)

Der Ernst-August-Kanal ist ein etwa zwei Kilometer langer schiffbarer Kanal in Hamburg-Wilhelmsburg. .. weiterlesen

Stammstrecke 1 (Stadtbahn Dortmund)

Die Stammstrecke I ist eine von drei Stammstrecken der Stadtbahn in Dortmund. Die offizielle Aufnahme des Stadtbahnbetriebs fand bei Eröffnung des Innenstadtabschnittes am 2. Juni 1984 statt, obwohl bereits am 27. Mai 1983 ein Außenabschnitt eröffnet worden war. Sie führt grob vom Norden und Nordwesten nach Süden und Südosten, außerdem bedient sie den Hauptbahnhof. .. weiterlesen