BSicon tXBHF-L


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (376 Bytes)
Beschreibung:
Icons for railway description
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 24 Mar 2024 22:44:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Keihin-Tōhoku-Linie

Die Keihin-Tōhoku-Linie ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft JR East betrieben wird. Sie ist eine der wichtigsten Bahnlinien in der Metropolregion Tokio und führt durch die Präfekturen Saitama, Tokio und Kanagawa. Der Namensteil Keihin bezieht sich auf den Streckenabschnitt von Tokio bis Yokohama und Tōhoku auf einen Teil der Tōhoku-Hauptlinie, der von Tokio nach Ōmiya in der Stadt Saitama überwiegend gefolgt wird. Zwischen den Millionenstädten Tokio und Yokohama verläuft die Strecke parallel zur Tōkaidō-Hauptlinie. Ab Yokohama verkehren die meisten Züge der Keihin-Tōhoku-Linie weiter auf der Negishi-Linie nach Ōfuna, weshalb häufig auch von der Keihin-Tōhoku-Negishi-Linie die Rede ist. .. weiterlesen

East London Line

Die East London Line ist eine Linie von London Overground. Sie verläuft in Nord-Süd-Richtung im East End und in den Docklands im Osten der britischen Hauptstadt London. .. weiterlesen

Utsunomiya-Linie (JR East)

Die Utsunomiya-Linie ist eine Eisenbahnstrecke im Nordosten der japanischen Hauptinsel Honshū. Mit diesem Namen bezeichnet die Bahngesellschaft JR East seit 1990 den südlichsten Abschnitt der Tōhoku-Hauptlinie von Tokio über Ōmiya und Utsunomiya nach Kuroiso in der Präfektur Tochigi. Dieser Streckenteil erschließt den Norden der Metropolregion Tokio und unterscheidet sich von der restlichen Tōhoku-Hauptlinie einerseits durch die Vielzahl an Vorortzügen, andererseits durch das unterschiedliche Bahnstromsystem. .. weiterlesen

Tōkaidō-Hauptlinie (Tokio–Atami)

Dieser Artikel beschreibt den in der Region Kantō gelegenen Teil der Tōkaidō-Hauptlinie, einer der wichtigsten Bahnstrecken Japans. Die kapspurige Teilstrecke ist 104,6 km lang und wird von der Bahngesellschaft JR East betrieben. Von Tokio aus führt sie über Kawasaki, Yokohama und Odawara nach Atami. Durchquert werden die Präfekturen Tokio und Kanagawa, der Endpunkt befindet sich in der Präfektur Shizuoka. Der Abschnitt zwischen Tokio und Yokohama ist die älteste Bahnstrecke Japans. .. weiterlesen

U-Bahn Zürich

Die U-Bahn Zürich war in den 1970er-Jahren ein Planungsprojekt zum Bau eines U-Bahn-Netzes in der Stadt Zürich und in einigen angrenzenden Gemeinden. Die erste Linie hätte von Dietikon über Schlieren, den Zürcher Hauptbahnhof, Oerlikon und Opfikon zum Flughafen Zürich, mit kurzen Zweigstrecken nach Schwamendingen und Kloten führen sollen. Dabei wären die beiden wichtigsten Entwicklungsachsen der Agglomeration, das Limmattal und das Glatttal, erschlossen worden. Die Strecke wäre 27,5 km lang gewesen, wovon 14,8 km unterirdisch geführt worden wären. Für einen späteren Zeitpunkt war der Bau zweier weiterer Linien vorgesehen. Nach anfänglichem Optimismus wurde das Projekt am 20. Mai 1973 in einer Volksabstimmung von den Stimmberechtigten des Kantons Zürich deutlich abgelehnt. Bereits am 1. April 1962 war das Projekt einer «Tiefbahn» (U-Strassenbahn), das die Tieferlegung des Strassenbahnnetzes im Stadtzentrum durch den Bau von 21,15 km Tunnelstrecken vorgesehen hatte, ebenfalls in einer Volksabstimmung gescheitert. Einzelne Teile, die als Bauvorleistung für die nie realisierte U-Bahn errichtet worden waren, werden heute für den Tramtunnel Milchbuck–Schwamendingen und als Endstation der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn genutzt. .. weiterlesen

Rinkai-Linie

Die Rinkai-Linie ist eine Bahnlinie in der japanischen Hauptstadt Tokio, die den Bezirk Shinagawa mit dem Bezirk Kōtō verbindet. Sie ist die einzige von der Gesellschaft Tōkyō Rinkai Kōsoku Tetsudō K.K. betriebene Linie. Befahren wird sie auch von Zügen der East Japan Railway Company, die auf der Saikyō-Linie weiter nach Shinjuku, Ikebukuro, Ōmiya und Kawagoe verkehren. .. weiterlesen

Tōkyū Meguro-Linie

Die Tōkyū Meguro-Linie ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft Tōkyū Dentetsu betrieben wird. Sie verbindet die Hauptstadt Tokio mit Stadtteilen von Kawasaki und Yokohama in der Präfektur Kanagawa. Als Meguro-Linie im eigentlichen Sinne gilt nur der Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Meguro und Den’en-chōfu, doch alle Züge verkehren weiter auf einem viergleisigen Abschnitt der Tōkyū Tōyoko-Linie bis nach Hiyoshi. .. weiterlesen