BSicon exABZgnl


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (319 Bytes)
Beschreibung:
Unused junction with siding to left
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 May 2024 22:12:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Altenburg–Langenleuba-Oberhain

Die Bahnstrecke Altenburg–Langenleuba-Oberhain war eine Nebenbahn in Thüringen und Sachsen. Sie zweigte in Nobitz bei Altenburg von der Bahnstrecke Leipzig–Hof ab und führte nach Langenleuba-Oberhain, wo sie in die Bahnstrecke Rochlitz–Penig einmündete. 1998 wurde die Strecke stillgelegt. .. weiterlesen

Bahnstrecke Küchwald–Obergrüna

Die Bahnstrecke Küchwald–Obergrüna war eine nur dem Güterverkehr dienende Nebenbahn in Sachsen. Sie verlief vom Bahnhof Chemnitz Küchwald nach Grüna und mündete dort in die heute nicht mehr bestehende Bahnstrecke Limbach–Wüstenbrand ein. 2004 wurde die Strecke stillgelegt. .. weiterlesen

Bahnstrecke Bad Aibling–Feilnbach

Die Bahnstrecke Bad Aibling–Feilnbach, auch Lokalbahn Bad Aibling–Feilnbach, war eine elektrifizierte Nebenbahn in Bayern. Sie zweigte in Bad Aibling von der Bahnstrecke Holzkirchen–Rosenheim ab und führte nach Feilnbach. Nach der Bahnstrecke Türkheim–Bad Wörishofen war sie die zweite elektrisch betriebene Vollbahn Bayerns. .. weiterlesen

Bahnstrecke Leipzig–Eilenburg

Die Bahnstrecke Leipzig–Eilenburg ist eine überwiegend zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen, die ursprünglich von der Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn-Gesellschaft als Eilenburger Eisenbahn erbaut und betrieben wurde. Sie verläuft von Leipzig nach Eilenburg und ist Teil der Fernverbindung von Leipzig nach Cottbus. .. weiterlesen

Lokalbahn Gänserndorf–Mistelbach

Die Lokalbahn Gänserndorf–Mistelbach ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte und von den ÖBB betriebene Nebenbahn im Weinviertel in Niederösterreich. Die Strecke verband ursprüngliche die beiden Bezirkshauptstädte Gänserndorf und Mistelbach, zuletzt wurde noch der Abschnitt Gänserndorf–Bad Pirawarth bedient. .. weiterlesen

Bahnstrecke Riesa–Chemnitz

Die Bahnstrecke Riesa–Chemnitz ist eine zweigleisige und elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen, welche ursprünglich durch die Chemnitz-Riesaer Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde. Die Strecke verläuft von Riesa über Döbeln und Mittweida nach Chemnitz und ist Teil der Verbindung Berlin–Chemnitz. .. weiterlesen

Bahnstrecke Falkenberg–Beeskow

Die Bahnstrecke Falkenberg–Beeskow ist eine über 113 Kilometer lange Nebenbahn in Brandenburg, die unter dem Namen Niederlausitzer Eisenbahn bekannt ist. Sie beginnt im Eisenbahnknoten Falkenberg (Elster) und führt über Luckau und Lübben nach Beeskow. Sie durchquert die Landkreise Elbe-Elster, Dahme-Spreewald und Oder-Spree und verläuft zum größten Teil durch die namensgebende Niederlausitz. Der Personenverkehr endete in den 1990er Jahren. Die Strecke wird heute nur noch auf einigen Teilstücken im Güterverkehr zur Bedienung mehrerer Gleisanschlüsse genutzt und befindet sich im Eigentum der Deutschen Regionaleisenbahn (DRE). .. weiterlesen