BSicon etABZg+r


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (601 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Icons von Bernina
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 15:00:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke La Plana - Picamoixons–Barcelona

Die Bahnstrecke La Plana - Picamoixons–Barcelona ist eine Bahnstrecke in der autonomen Gemeinschaft Katalonien in Spanien. Betreiber ist das staatliche spanische Eisenbahninfrastrukturunternehmen Adif. .. weiterlesen

Bahnstrecke Marseille–Ventimiglia

Die Bahnstrecke Marseille–Ventimiglia ist eine zweigleisige Hauptbahn in Frankreich, Monaco und Italien und ist die westliche Fortsetzung der Bahnstrecke Genua–Ventimiglia. .. weiterlesen

Verbindungsbahn (Stuttgart)

Als Verbindungsbahn wird die im Tunnel verlaufende Strecke der Stuttgarter S-Bahn zwischen der Rampe Hauptbahnhof und dem Portal beim an der Bahnstrecke Stuttgart–Horb gelegenen Haltepunkt Österfeld bezeichnet. Sie verbindet unterirdisch den Stuttgarter Talkessel mit der Filderhochebene. Der Begriff entstand in der Planungszeit der Strecke in den 1960er-Jahren, als ähnliche Projekte für die S-Bahn München und die S-Bahn Rhein-Main ebenfalls Verbindungsbahn genannt wurden. .. weiterlesen

Berliner Nordsüd-S-Bahn

Die Berliner Nordsüd-S-Bahn ist eine im Wesentlichen im Tunnel verlaufende Bahnstrecke der Berliner S-Bahn unter der Innenstadt. Sie umfasst den Streckenabschnitt vom Abzweig von der Stettiner Bahn zwischen den Stationen Humboldthain und Nordbahnhof über Friedrichstraße – Anhalter Bahnhof – Yorckstraße (Großgörschenstraße) zum Bahnhof Berlin-Schöneberg sowie den Abzweig vom unterirdischen Anhalter Bahnhof zur Anhalter Vorortbahn. .. weiterlesen

Bahnstrecke Palermo–Trapani

Die Bahnstrecke Palermo–Trapani ist eine Bahnstrecke auf Sizilien, die die Hauptstadt Palermo mit den an der Westküste gelegenen Städten Mazara del Vallo, Marsala und Trapani verbindet. .. weiterlesen

Lötschberg-Basistunnel

Der Lötschberg-Basistunnel ist ein 34,6 Kilometer langer Eisenbahntunnel, der zwischen Frutigen im Berner Oberland und Raron am Lötschberg die Berner Alpenkette unterquert und am 16. Juni 2007 in Betrieb genommen wurde. Dieser Basistunnel ist Teil der Lötschberg-Simplon-Achse der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT), die von Basel über Bern–Thun–Spiez zum Lötschberg und weiter via Brig–Simplon–Domodossola nach Mailand und Novara–Genua führt und neben der parallel verlaufenden Gotthardachse eine zweite Route für den alpenquerenden Schienengüterverkehr des Europäischen Korridors 24 (Rotterdam–Genua) bildet. Der Lötschberg-Basistunnel ist der fünftlängste Eisenbahntunnel der Welt, nach dem Gotthard-Basistunnel, dem Seikan-Tunnel, Eurotunnel und dem Yulhyeon-Tunnel. Bei seiner Eröffnung war er der drittlängste. .. weiterlesen

Stammstrecke (Wien)

Die Stammstrecke der S-Bahn Wien ist die zentrale Stammstrecke der Wiener S-Bahn und die am häufigsten befahrene Eisenbahnstrecke Österreichs. Die 13 Kilometer lange, normalspurige, elektrifizierte und zweigleisige Verbindung bedient elf Stationen und durchquert die Bundeshauptstadt Wien vom Bahnhof Wien Floridsdorf im Nordosten bis zum Bahnhof Wien Meidling im Südwesten. .. weiterlesen