BSicon dDST


Autor/Urheber:
Größe:
250 x 500 Pixel (262 Bytes)
Beschreibung:
Railway icon, half-width series
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 01:49:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Groningen–Delfzijl

Die Bahnstrecke Groningen–Delfzijl ist eine durch den Niederländischen Staat gebaute Strecke, die seit dem 15. Juni 1884 Groningen und Delfzijl verbindet. Die Bahnstrecke ist nicht elektrifiziert. .. weiterlesen

Nordbahn (Österreich)

Die Nordbahn ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Österreich, die Wien vom Bahnhof Wien Praterstern ausgehend in Richtung Mähren (Tschechien) verlässt. Sie wurde von den 1830er Jahren an als erste Dampfeisenbahn im Kaisertum Österreich von der Aktiengesellschaft der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn (KFNB) als Teil der Verbindung Wien–Krakau erbaut und betrieben und wurde 1906 verstaatlicht. Heute ist die Strecke Teil des Paneuropäischen Verkehrskorridors IV und des TEN-Korridors Nr. 22, der von Athen nach Nürnberg bzw. Dresden führt, und wird von Fernzügen Richtung Prag, Berlin und Warschau benutzt. .. weiterlesen

Bahnstrecke Florenz–Rom

Die Bahnstrecke Florenz–Rom ist eine elektrifizierte italienische Hauptstrecke, die Florenz, die Hauptstadt der Toskana, mit Rom, der Hauptstadt Italiens, auf 314 km Länge verbindet. In Italien wird sie auch als „Linea lenta“ im Gegensatz zur Schnellfahrstrecke „Direttissima“ zwischen den beiden Städten bezeichnet. Beide Bahnstrecken verlaufen weitgehend parallel, sind mehrfach miteinander verknüpft und Bestandteil der europäischen Eisenbahnachse Berlin–Palermo und somit von großer Bedeutung für den internationalen und nationalen Verkehr. .. weiterlesen

Ostbahn (Österreich)

Die Ostbahn von Wien südlich der Donau nach Ungarn ist Teil der europäischen Eisenbahnmagistrale Paris–München–Wien–Budapest–Bukarest bzw. –Belgrad–Sofia–Istanbul. Von dieser Hauptstrecke noch in Wien abzweigende Strecken: siehe Laaer Ostbahn und Marchegger Ostbahn. .. weiterlesen

Laaer Ostbahn

Die Laaer Ostbahn, auch Ostbahn - nördliche Linie bezeichnet, ist eine teilweise zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn der Österreichischen Bundesbahnen. Sie führt von Wien Richtung Norden nach Laa an der Thaya und verläuft dabei durch das Weinviertel. Sie wurde 1870 von der Staatseisenbahn-Gesellschaft als Teil der Bahnstrecke Wien-Brno errichtet und deshalb, obwohl es sich um ein privates Unternehmen handelte als Staatsbahn bezeichnet. Seit dem Jahr 1945 endet die Strecke in Laa, die Verbindung über die österreichisch-tschechische Grenze wurde abgebaut. .. weiterlesen

Transgas-Pipeline

Die TRANSGAS-Trasse ist eine Trasse von Hochdruck-Erdgaspipelines von der Ukraine durch die Slowakei und Tschechien bis nach Österreich und Deutschland. .. weiterlesen