BSicon XBHF-R


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (337 Bytes)
Beschreibung:
icon for Route diagram template, right side of cross-platform interchange.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 05:25:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Naharija–Be’er Sheva

Die Bahnstrecke Naharija–Be’er Scheva ist die zentrale Magistrale des Personenverkehrs der israelischen Eisenbahn Rakkevet Israel (RI). Sie ist weitgehend nicht elektrifiziert. Alle Züge werden von Diesellokomotiven gezogen oder es werden Dieseltriebwagen eingesetzt. Es gibt ein- und zweigleisige Abschnitte. .. weiterlesen

Hachikō-Linie

Die Hachikō-Linie ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft JR East betrieben wird. Sie beginnt in Hachiōji in der Präfektur Tokio, durchquert den hügeligen westlichen Teil der Präfektur Saitama und endet in Takasaki in der Präfektur Gunma. Der Name setzt sich aus den jeweils ersten Kanji-Zeichen von Hachiōji und Takasaki zusammen. .. weiterlesen

Saikyō-Linie

Die Saikyō-Linie ist eine Bahnlinie auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft JR East betrieben wird. Sie verbindet den Tokioter Bezirk Shinagawa mit Ōmiya in der nördlich angrenzenden Präfektur Saitama. Ihr Name ist eine Abkürzung der beiden Regionen, die sie verbindet: Saitama und Tokio. Die Linie setzt sich zusammen aus den Gütergleisen entlang der Yamanote-Linie, der früheren Akabane-Linie und einer Zweigstrecke der Tōhoku-Hauptlinie. Am nördlichen Ende der Linie verkehren einige Züge weiter nach Kawagoe, am südlichen Ende werden die meisten Züge nach Shin-Kiba oder Ebina durchgebunden. .. weiterlesen

JR Kōbe-Linie

JR Kōbe-Linie ist die seit 1988 verwendete Bezeichnung für zwei zusammenhängende Abschnitte der Tōkaidō-Hauptlinie und der San’yō-Hauptlinie, zwei der wichtigsten Bahnstrecken Japans. Die von der Bahngesellschaft JR West betriebene Linie verbindet Osaka mit Kōbe und Himeji. Zusammen mit der Biwako-Linie und der JR Kyōto-Linie bildet die JR Kōbe-Linie den Hauptstrang des urbanen Schienenverkehrsnetzes von JR West in der Metropolregion Keihanshin. .. weiterlesen

Docklands Light Railway

Die Docklands Light Railway (DLR) ist eine seit 1987 existierende fahrerlose Hoch- und Untergrundbahn in den Docklands, dem ehemaligen Hafengebiet im Osten von London. Sie wird unter einer von Transport for London (TfL) vergebenen Konzession betrieben. Das 34 Kilometer lange Streckennetz wird von stadtbahnähnlichen Fahrzeugen befahren. Die DLR ist kein Teil von London Underground, erscheint aber auf deren Liniennetzplan und befindet sich im Geltungsbereich des TfL-Tarifsystems. .. weiterlesen

Metrorail Western Cape

Die Metrorail Western Cape ist ein Schienennahverkehrssystem, das die Metropolgemeinde Kapstadt mit zahlreichen umliegenden Orten des Ballungsraumes Kapstadt verbindet. Es wird von der PRASA, die noch über weitere regionale Metrorail-Netze im Land verfügt, in Kooperation mit dem City of Cape Town’s Transport Directorate betrieben. Die befahrenen Strecken werden überwiegend von PRASA betrieben, mit Ausnahme der Streckenabschnitte Cape Town–Wellington–Worcester sowie Cape Town–Monte Vista, die von Transnet betrieben werden. Alle Strecken haben die in Südafrika übliche Kapspur und sind mit Ausnahme der Strecke nach Malmesbury elektrifiziert. Das Netz hat 118 Bahnstationen. An 16 Stationen wurde P+R-Flächen geschaffen. .. weiterlesen

Tōkyū Den’entoshi-Linie

Die Tōkyū Den’entoshi-Linie ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft Tōkyū Dentetsu betrieben wird. Als eine der wichtigsten Pendlerstrecken in der Metropolregion Tokio verbindet sie Shibuya im Zentrum Tokios mit Vororten in den Präfekturen Tokio und Kanagawa, wobei sie weitgehend in südwestlicher Richtung verläuft. Neben der ebenfalls in Shibuya beginnenden Tōyoko-Linie ist die Den’entoshi-Linie eine von zwei Hauptlinien der Tōkyū Dentetsu. Übersetzt bedeutet der Name „Gartenstadt-Linie“, denn die Strecke erschließt Vororte, die von der Bahngesellschaft nach den Gartenstadt-Prinzipien geplant wurden. .. weiterlesen