BSicon KSBHFa


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (655 Bytes)
Beschreibung:
S-Kopfbahnhof, Streckenanfang
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 04:54:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Berlin–Szczecin

Die rund 135 km lange Bahnstrecke Berlin–Szczecin, auch Bahnstrecke Berlin–Stettin, Berlin-Stettiner Eisenbahn oder kurz Stettiner Bahn, ist eine Hauptbahn zwischen Berlin und Stettin (Szczecin), Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern. .. weiterlesen

S-Bahn Mitteldeutschland

Die S-Bahn Mitteldeutschland ist ein schienengebundener Verkehrsträger des öffentlichen Personennahverkehrs im Ballungsraum Leipzig-Halle und stellt, gemessen an der Länge des Streckennetzes, das größte S-Bahn-Netz Deutschlands dar. Die Linienstruktur ist biradial auf die unterirdische Stammstrecke in der Leipziger Innenstadt und den Halleschen Hauptbahnhof ausgerichtet. .. weiterlesen

Berliner Nordbahn

Die Bahnstrecke Berlin–Stralsund, auch Berliner Nordbahn genannt, ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Sie verläuft von Berlin über Neustrelitz und Neubrandenburg nach Stralsund. .. weiterlesen

Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel

Die Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel ist die älteste Eisenbahnstrecke in Schleswig-Holstein. Heute verbindet sie Hamburg, Elmshorn, Neumünster und Kiel miteinander. .. weiterlesen

Bahnstrecke Strausberg–Strausberg Nord

Die Bahnstrecke Strausberg–Strausberg Nord ist eine eingleisige, mit seitlicher Stromschiene elektrifizierte Hauptbahn in Brandenburg. Sie zweigt im Bahnhof Strausberg von der Hauptbahn Berlin–Kostrzyn ab und führt nach Strausberg. Nach der Einstellung des Güterverkehrs in den 1990er Jahren dient sie heute nur noch dem Berliner S-Bahn-Verkehr. .. weiterlesen

Bahnstrecke Berlin-Schönholz–Kremmen

Die Bahnstrecke Berlin-Schönholz–Kremmen ist eine Bahnstrecke im nördlichen Berlin und dem sich anschließenden brandenburgischen Umland. Sie zweigt im Berliner Bezirk Reinickendorf nördlich des Bahnhofes Berlin-Schönholz von der Berliner Nordbahn ab und führt über Tegel, Hennigsdorf und Velten nach Kremmen. Dort schließt die 1898 eröffnete Bahnstrecke nach Neuruppin an. .. weiterlesen

Spandauer Vorortbahn

Die Spandauer Vorortbahn, auch bekannt als Spandauer Vorortstrecke, Westbahn, Grunewaldbahn oder Olympiabahn, ist eine Strecke der S-Bahn in Berlin, die 1907–1909 unter anderem zur Entlastung der bestehenden Strecke von der Stadtbahn zum Bahnhof Spandau, des sogenannten Hamburger Stadtbahnanschlusses, gebaut wurde. Seitdem benutzt der Fernverkehr die ältere Strecke ohne Zwischenhalte, während der Vorortverkehr (Nahverkehr) die neuere Strecke befährt und mehrere Stationen bedient. .. weiterlesen