Autokino Hueckelhoven


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1200 Pixel (485224 Bytes)
Beschreibung:
mobiles Autokino test in Hückelhoven - Leinwand 16x8 m - Grube Sophia-Jacoba
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 16:41:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Autokino

Ein Autokino ist ein Freiluftkino, dessen Bildwand vom Auto auf den vorgesehenen Stellplätzen aus zu sehen ist. Das erste Autokino wurde 1933 in den USA eröffnet, dort erreichte es weite Verbreitung und Kultstatus in den 1950er und 1960er Jahren. In Deutschland lag die Blütezeit des Autokinos zwischen der zweiten Hälfte der 1960er und den frühen 1980er Jahren. Heutzutage gibt es nur noch vergleichsweise wenige stationäre Autokinos, die allerdings ihre feste Anhängerschaft haben. .. weiterlesen

Zeche Sophia-Jacoba

Die Zeche Sophia-Jacoba in Hückelhoven-Ratheim gehörte zum Aachener Steinkohlenrevier und förderte von 1914 bis zu ihrer Stilllegung am 27. März 1997 Anthrazit-Steinkohle. Sie galt ab 1960 bis zur Aufgabe des Betriebes als modernste Steinkohlenzeche Europas. .. weiterlesen

Freiluftkino

Als Freiluftkino bezeichnet man die Vorführung von Kinofilmen unter freiem Himmel. Üblicherweise finden Open-Air-Kinos in den Sommermonaten und oft an zentralen oder besonderen Plätzen statt. Allerdings gibt es auch im Winter bei Eis und Schnee immer häufiger Freiluftkinoveranstaltungen. Oftmals sind diese Vorführungen sogar kostenlos. .. weiterlesen