Austria Salzburg Logo 1950


Autor/Urheber:

Sportverein Austria Salzburg (Nutzungsrechteinhaber)

Größe:
550 x 800 Pixel (9234 Bytes)
Beschreibung:

Vereinswappen des ehemaligen Vereins SV Austria Salzburg aus dem Jahr 1950 bzw. des Sportverein Austria Salzburg.

Kommentar zur Lizenz:

Hinweis zu Logos und anderen Werken der angewandten Kunst

Die Rechtslage zur Schutzfähigkeit von Werken der angewandten Kunst, zu denen auch Logos gehören, ist nach Urteilen des deutschen Bundesgerichtshofes (BGH) und des österreichischen Obersten Gerichtshofes (OGH) derzeit teilweise umstritten. Auf das juristische Risiko beim Hochladen von Logos wird hiermit explizit hingewiesen. Weitere Informationen:

Bei Unklarheiten kannst du auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachfragen.

Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. Da es dem Marken- oder Namensrecht unterliegt, müssen bei der Weiterverwendung diese Schutzrechte beachtet werden.

Auch in der Wikipedia unterliegt die Verwendung diesen Einschränkungen. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Credit:
Die Vektordaten für diese SVG entstammen dem Brands-of-the-World-Archiv.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 07:30:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

SV Austria Salzburg (2005)

Der Sportverein Austria Salzburg, kurz SV Austria Salzburg oder einfach nur Austria Salzburg, ist ein Fußballverein aus Salzburg. Er spielt in der Saison 2022/23 in der Regionalliga West. .. weiterlesen

Österreichische Fußballmeisterschaft 2011/12

Die österreichische Fußballmeisterschaft wurde 2011/12 zum 101. Mal ausgetragen. Die höchste Spielklasse ist die österreichische Bundesliga, die in dieser Saison zum 38. Mal durchgeführt und von zehn Mannschaften bestritten wurde. Diese ermittelten in vier Durchgängen den österreichischen Fußballmeister. Sie begann am 16. Juli 2011 und endete am 17. Mai 2012 mit der 36. und letzten Runde. .. weiterlesen

Österreichische Fußballmeisterschaft 2015/16

Die österreichische Fußballmeisterschaft wurde 2015/16 zum 105. Mal ausgetragen. Die höchste Spielklasse ist die österreichische Bundesliga, die in dieser Saison zum 42. Mal durchgeführt und von zehn Mannschaften bestritten wurde. Diese ermitteln in vier Durchgängen den österreichischen Fußballmeister sowie die Vertreter Österreichs in den internationalen Bewerben der Saison 2016/17. Meister wurde der FC Red Bull Salzburg. Die zweithöchste Spielklasse ist die Erste Liga, die 2015/16 zum 41. Mal ausgetragen wird. .. weiterlesen

Österreichische Fußballmeisterschaft 2010/11

Die österreichische Fußballmeisterschaft wurde 2010/11 zum 100. Mal ausgetragen. Die höchste Spielklasse ist die österreichische Bundesliga, die in dieser Saison zum 37. Mal durchgeführt und von zehn Mannschaften bestritten wird. Diese ermitteln in vier Durchgängen den österreichischen Fußballmeister. Sie begann am 17. Juli 2010 und endete am 25. Mai 2011 mit der 36. und letzten Runde. .. weiterlesen

Österreichischer Fußball-Cup 1970/71

Der Cup des Österreichischen Fußball-Bundes wurde in der Saison 1970/71 zum 38. Mal ausgespielt. .. weiterlesen

Österreichischer Fußball-Cup 1973/74

Der Cup des Österreichischen Fußball-Bundes wurde in der Saison 1973/74 zum 41. Mal ausgespielt. .. weiterlesen

Österreichischer Fußball-Cup 2015/16

Der Cup des Österreichischen Fußball-Bundes wurde in der Saison 2015/16 zum 81. Mal ausgespielt. Die offizielle Bezeichnung des Wettbewerbs lautete zum fünften Mal in Folge „ÖFB Samsung-Cup“. Der Sieger ist berechtigt, an der Playoff-Runde zur UEFA Europa League 2016/17 teilzunehmen. Sollte der Pokalsieger schon für die UEFA Europa League oder die UEFA Champions League qualifiziert sein, so nimmt der Tabellenvierte der Meisterschaft an der Qualifikation für die UEFA Europa League teil. .. weiterlesen