Auerswald2


Größe:
880 x 717 Pixel (700195 Bytes)
Beschreibung:
Aufruhr vor dem Sitz des MP Rudolf von Auerswald (zeitg. Neuruppiner Bilderbogen)
Lizenz:
Public domain
Credit:
copy Machahn Aufgenommen am 9. August 2006
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Jan 2024 21:03:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Krawall

Krawall ist eine Bezeichnung für eine gegen die öffentliche Ordnung gerichtete Störung durch Aufruhr oder Lärm. .. weiterlesen

Rudolf von Auerswald

Rudolf Ludwig Cäsar von Auerswald war ein preußischer Beamter, Minister und Ministerpräsident. .. weiterlesen

Preußische Nationalversammlung

Die Preußische Nationalversammlung ging nach der Märzrevolution von 1848 aus den ersten allgemeinen und gleichen Wahlen in Preußen hervor. Ihre Aufgabe war die Ausarbeitung einer Verfassung für das Königreich Preußen. Die Preußische Nationalversammlung tagte vom 22. Mai bis September 1848 in Berlin im Gebäude der Sing-Akademie zu Berlin hinter der Neuen Wache und von September bis November im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt. Am 9. November 1848 verfügte die Regierung die Ausweisung der Preußischen Nationalversammlung nach Brandenburg an der Havel, am 5. Dezember 1848 wurde sie durch königliche Order aufgelöst. Die von ihr erarbeitete demokratische Verfassung wurde zwar von der Regierung abgelehnt, viele grundlegende Artikel wurden aber in der von König Friedrich Wilhelm IV. im Dezember 1848 oktroyierten Verfassung und in der revidierten Verfassung von 1850 übernommen. .. weiterlesen

Straßenschlacht

Als Straßenschlacht bezeichnet man eine Auseinandersetzung zwischen Gruppen meist unterschiedlicher Gesinnung, die unter freiem Himmel mit physischer Gewalt, jedoch häufig ohne schwere militärische Waffen, ausgetragen wird. .. weiterlesen

David Hansemann

David Justus Ludwig Hansemann war Kaufmann und Bankier. Ausgehend vom Wollhandel förderte er den Eisenbahnbau und gründete Versicherungen und Banken, darunter mit der Disconto-Gesellschaft eines der wichtigsten deutschen Kreditinstitute im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Hansemann war einer der bekanntesten liberalen Politiker in der preußischen Rheinprovinz und initiierte unter anderem die Heppenheimer Tagung. 1848 war er als Finanzminister einer der führenden Politiker der preußischen Märzregierungen. .. weiterlesen