Attentatsbaracke


Autor/Urheber:
Mike Schulz
Größe:
916 x 609 Pixel (109024 Bytes)
Beschreibung:
Überreste der Baracke in der Wolfsschanze, in der am 20. Juli 1944 das Stauffenberg-Attentat auf Hitler verübt wurde.
Kommentar zur Lizenz:
own work
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 18:00:43 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-025-12 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-079-02 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 136-B3516 / Tellgmann, Gustav / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 151-12-16 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Attentat vom 20. Juli 1944

Das Attentat vom 20. Juli 1944 war der bedeutendste Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. Als Voraussetzung für einen Machtwechsel, auch unter dem Gesichtspunkt des „Eides auf den Führer“, galt den Verschwörern die Tötung Adolf Hitlers. Hitler überlebte jedoch die Explosion der am 20. Juli 1944 im Führerhauptquartier Wolfsschanze von Claus Schenk Graf von Stauffenberg deponierten Sprengladung mit leichten Verletzungen. .. weiterlesen