Asio otus MWNH 2205


Autor/Urheber:
Klaus Rassinger und Gerhard Cammerer, Museum Wiesbaden
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3968 x 2836 Pixel (8134911 Bytes)
Beschreibung:
Waldohreule Asio otus, Ei, Coll. Museum Wiesbaden, Fundort: Neusiedler See, Oesterreich, 17.04.1973, leg. W. Abelmann
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 14 Sep 2023 13:24:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Waldohreule

Die Waldohreule ist eine nachtaktive Greifvogelart, die zu den Eigentlichen Eulen (Strigidae) gehört. Sie zählt zur Gattung der Ohreulen und ist eine der häufigsten Eulen in Mitteleuropa. Die Namensgebung geht auf die beiden Federbüschel am Kopf zurück. .. weiterlesen