Argentina football team Olympics 1928


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1200 x 867 Pixel (353499 Bytes)
Beschreibung:
Argentine football team that played the first final vs Uruguay at the 1928 Summer Olympics. Fltr, back row: Angel Médici, Ludovico Bidoglio, Ángel Bossio, Luis Monti, Fernando Paternoster, Juan Evaristo. (Front row): Alfredo Carricaberry, Domingo Tarasconi, Manuel Ferreira, Enrique Gainzarain, Raimundo Orsi.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 15 Apr 2024 23:04:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Argentinische Fußballnationalmannschaft

Die argentinische Fußballnationalmannschaft der Männer ist mit drei Weltmeistertiteln und drei Vize-Weltmeistertiteln eine der erfolgreichsten Fußballnationalmannschaften der Welt. Argentinien gewann 15-mal die Copa América und ist somit mit Uruguay die erfolgreichste Mannschaft bei diesem Wettbewerb. Der letzte Titelgewinn bei der Copa América gelang 2021. Die Mannschaft gewann den König-Fahd-Pokal 1992, den Vorläufer des Konföderationen-Pokals. 1928 errang sie bei den Olympischen Spielen die Silbermedaille. Zudem gewann die Olympiaauswahl, in der auch viele A-Nationalspieler standen, 2004 und 2008 die Goldmedaille. .. weiterlesen

Liste der Länderspiele der argentinischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle Länderspiele der argentinischen Fußballnationalmannschaft der Männer der Asociación del Fútbol Argentino, der Federación Argentina de Football, der Asociación Amateurs de Football und der Liga Argentina de Football. Nicht alle Spiele der letzten drei Verbände werden von der FIFA als Länderspiele anerkannt. Einige Spiele wurden gegen die Mannschaft der Federación Uruguaya de Football ausgetragen, die 1923 von führenden uruguayischen Vereinen nach Abspaltung von der Asociación Uruguaya de Fútbol gegründet wurde. .. weiterlesen

Argentinische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele

Die argentinische Fußballnationalmannschaft nahm erstmals 1928 an den Olympischen Spielen in Amsterdam teil und belegte dort den zweiten Platz. Danach nahm die A-Nationalmannschaft nicht mehr teil und als ab 1952 bis in die 1980er Jahre Amateurmannschaften teilnahmen, konnte sich Argentinien nur dreimal qualifizieren, aber nie die Vorrunde überstehen. Nachdem die Amateurregel durch eine Einsatzregel und dann Altersbegrenzung ersetzt wurde, konnte sich Argentinien fünfmal qualifizieren, zuletzt für die 2016 stattfindenden Spiele in Rio de Janeiro. Mit je zwei Gold- und Silbermedaillen ist Argentinien nach Ungarn die erfolgreichste Mannschaft bei Olympischen Spielen. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1928/Fußball

Bei den IX. Olympischen Sommerspielen 1928 in Amsterdam wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen. Das Turnier fand acht Wochen vor der offiziellen Eröffnung am 29. Juli 1928 statt. Dort sprach dann als bisher einziger Fußballer in der olympischen Geschichte der Niederländer Harry Dénis den olympischen Eid. Olympiasieger wurde nach 1924 wieder Uruguay, wobei es gegen Argentinien zum ersten rein südamerikanischen Endspiel kam. Bis 2004 blieb es das einzige rein südamerikanische Finale bei den olympischen Fußballturnieren. Da das Finale mit 1:1 nach Verlängerung endete, gab es drei Tage später ein Wiederholungsspiel, das die Uruguayer mit 2:1 gewannen. Beide trafen zwei Jahre später im Finale der ersten Fußball-Weltmeisterschaft erneut aufeinander. Die deutsche Mannschaft schied im Viertelfinale gegen Uruguay bei ihrem 1. Spiel gegen eine südamerikanische Mannschaft aus. Mit Ägypten erreichte erstmals eine afrikanische Mannschaft ein Halbfinale. Für Mexiko war das Achtelfinalspiel gegen Spanien das erste Spiel in Europa und gegen eine europäische Mannschaft sowie das erste von der FIFA gezählte Spiel und das Trostrundenspiel gegen Chile das erste Spiel gegen eine südamerikanische Mannschaft. Im Halbfinale kam es zwischen Argentinien und Ägypten zum ersten Länderspiel zwischen einer südamerikanischen und einer afrikanischen Mannschaft. .. weiterlesen