Aphaia pediment Laomedon E-XI Glyptothek Munich 85 n2


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
4320 x 3240 Pixel (4843631 Bytes)
Beschreibung:
Sterbender Trojanisch Kämpfer (vermutlich »Laomedon«), Figur E-XI der Ostgiebelgruppe des Aphaiatempels, um 490-480 v. Chr.
Lizenz:
CC0
Credit:
Daderot, Eigenes Werk, 2011-05-01
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 13 Dec 2023 07:30:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Arete

Das antike griechische Wort Arete bezeichnet allgemein die Vortrefflichkeit einer Person oder die hervorragende Qualität und den hohen Wert einer Sache. Bei Personen ist Tüchtigkeit gemeint, insbesondere im militärischen Sinn. Oft ist damit die Vorstellung verbunden, dass der Tüchtige auch erfolgreich sei. Anfänglich erscheint Arete als exklusives Ideal des Adels. Später wird der Begriff in breiteren Schichten aufgegriffen, vor allem in der bildungsorientierten städtischen Oberschicht. Dies führt zu einem Bedeutungswandel: Soziale Kompetenzen – insbesondere staatsbürgerliche Qualitäten und politische Führungsfähigkeit – treten in den Vordergrund. .. weiterlesen