Ankara-emblem


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
800 x 1300 Pixel (9802 Bytes)
Beschreibung:

Logo/Wappen von Ankara

Kommentar zur Lizenz:

Hinweis zu Logos und anderen Werken der angewandten Kunst

Die Rechtslage zur Schutzfähigkeit von Werken der angewandten Kunst, zu denen auch Logos gehören, ist nach Urteilen des deutschen Bundesgerichtshofes (BGH) und des österreichischen Obersten Gerichtshofes (OGH) derzeit teilweise umstritten. Auf das juristische Risiko beim Hochladen von Logos wird hiermit explizit hingewiesen. Weitere Informationen:

Bei Unklarheiten kannst du auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachfragen.

Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. Da es dem Marken- oder Namensrecht unterliegt, müssen bei der Weiterverwendung diese Schutzrechte beachtet werden.

Auch in der Wikipedia unterliegt die Verwendung diesen Einschränkungen. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Credit:

selbst vektorisiert

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 May 2024 08:35:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ankara

Ankara [ˈaŋkara], früher Angora, ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara. .. weiterlesen

Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2023

Die Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2023 ist ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und findet vom 15. bis 17. September in Ankara in der Türkei statt. Der südkoreanische Sender Five&Six überträgt live im Internet alle Spiele des Turniers. .. weiterlesen

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, amtlich portugiesisch Município do Rio de Janeiro, ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates. Sie liegt an der Guanabara-Bucht im Südosten des Landes. Der Name Fluss des Januars beruht auf einem Irrtum des Seefahrers Gaspar de Lemos, der die Bucht am 1. Januar 1502 entdeckte und für die Mündung eines großen Flusses hielt. .. weiterlesen

Tiflis

Tiflis ist die Hauptstadt Georgiens. Es ist die bevölkerungsreichste und größte Stadt des Landes. Tiflis hat mehr als eine Million Einwohner, die Gesamtfläche beträgt 726 Quadratkilometer, das bebaute Gebiet rund 70 Quadratkilometer. .. weiterlesen

Kiew

Kiew oder Kyjiw ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine. Sie liegt am bis hierhin für kleinere Seeschiffe befahrbaren Dnipro und hat auf einer Fläche von 847,66 km² nahezu 3 Millionen Einwohner. Die Agglomeration umfasst mehr als vier Millionen Einwohner. .. weiterlesen