Andros2005-2006

(c) Christophe Mignot, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Das Foto wurde von meinem Kollegen/Freund Christophe Mignot in Val Thorens gemacht und zur GFDL-Nutzung freigegeben.
Größe:
600 x 400 Pixel (101110 Bytes)
Beschreibung:
Ein Fiat Stilo (Allrad-Prototyp) bei einem Rennen der französischen Trophée Andros 2005/2006. Auf dem Bild erkennt man sehr gut die arbeitende Synchron-Lenkung der Hinterräder.
Kommentar zur Lizenz:
Christophe Mignot, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch JuTa mithilfe des CommonsHelper.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 05 May 2024 22:34:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Allradlenkung

Allradlenkung ist eine Technik bei Kraftfahrzeugen, die zum Richtungswechsel alle Räder lenkt; im Gegensatz zur gebräuchlichen Lenkung nur einer Achse, bei der in der Regel nur die Räder der Vorderachse gelenkt werden. Bei Gabelstaplern, Mähdreschern, Vorderkippern (Dumpern) und ähnlichem werden die Räder der Hinterachse gelenkt. .. weiterlesen

Eisrennen

Die in Frankreich überaus populären Eisrennen der sogenannten Trophée Andros haben ihre Wurzeln im Rallyesport. Bereits Anfang der 1970er Jahre wurden in den französischen Seealpen in den Wintersportzentren Chamonix und Serre Chevalier Pkw-Eisrennen mit damals noch relativ zahmen Rallyeautos bestritten. Später entwickelten die Teilnehmer dafür weitaus effizientere Fahrzeuge; für die Andros-Trophäe fast ausschließlich sehr potente Prototypen mit Allradantrieb und einer Synchron-Lenkung der Vorder- und Hinterräder. .. weiterlesen

Rallye

Die Rallye [ˈrali oder ˈrɛli] ist ein Wettbewerb im Motorsport, der teilweise über mehrere Tage (Etappen) verteilt auf normalen Straßen oder auf Feld- und Waldwegen ausgetragen wird. Anstatt wie bei Rennen auf einer Rundstrecke „immer nur im Kreis“ zu fahren und um Positionen zu kämpfen, tragen die Rallye-Teilnehmer Wertungsprüfungen auf abgesperrten Strecken aus, wobei sie einzeln meistens im Minutenabstand starten. Die Wertung beruht auf der Summe der Fahrzeiten bei den Wertungsprüfungen. Zu den Wertungsprüfungen gelangen die Teilnehmer über Verbindungsetappen im öffentlichen Straßenverkehr. Es kommen deswegen auch nur straßenzugelassene Autos zum Einsatz. .. weiterlesen

Allradantrieb

Der Allradantrieb ist eine Antriebsart von Fahrzeugen, bei der die Antriebskraft – im Gegensatz zum Front- oder Hinterradantrieb – an alle bodenberührenden Räder geleitet wird. Weitere und teilweise weltweit gebräuchliche Bezeichnungen für den Allradantrieb sind AWD (All Wheel Drive) sowie bezogen auf vierrädrige Fahrzeuge 4×4 und 4WD (Four Wheel Drive). In den Vereinigten Staaten gab es (1909–2009) die Four Wheel Drive Automobile Company (FWD), als Antriebsschema wird die Abkürzung „FWD“ jedoch als Front-Wheel Drive verstanden. .. weiterlesen

Trophée Andros

Die Trophée Andros ist eine französische Eisrennserie, die seit 1990 jeweils über den Jahreswechsel hinweg auf speziell präparierten Eispisten ausgetragen wird. Außer in Frankreich findet ein Wertungslauf in Andorra statt, darüber hinaus trat man sporadisch auch schon in Kanada an. .. weiterlesen