Amber Road


Autor/Urheber:
DI Richard Resch
Größe:
2247 x 3276 Pixel (1335657 Bytes)
Beschreibung:
Die Bernsteinstraße (Ostroute)
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2009031510021981
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 07:27:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Alpenüberquerung

Unter einer Alpenüberquerung, Alpenüberschreitung oder einem Alpenübergang versteht man eine Reise über die Alpen, die meist quer, seltener auch längs zum Alpenhauptkamm verläuft und zu Fuß, mit Fahrzeugen, auf Tieren, durch Tunnel oder durch die Luft erfolgen kann. Von einer Alpenüberquerung spricht man meist bei einer vollständigen Überquerung des Gebirgszuges der Alpen, etwa von München nach Venedig oder Basel nach Mailand, aber auch bei Routen, die noch inneralpin enden, etwa von Oberstdorf nach Meran. Wird der Alpenhauptkamm nur kleinräumig überquert, spricht man weniger von einer Alpenüberquerung als vielmehr von einer Überschreitung des Alpenhauptkamms. .. weiterlesen

Bernsteinstraße

Als Bernsteinstraße werden verschiedene Handelswege des Altertums (Altstraßen) bezeichnet, auf denen Bernstein von der Nord- und Ostsee nach Süden in den Mittelmeerraum gelangte. Genau genommen handelt es sich nicht um eine Straße, sondern um unabhängige Handelswege, die für verschiedene Handelsgüter genutzt wurden. Die Bezeichnung „Bernsteinstraße“ tritt etwa ab dem Ende des 18. Jahrhunderts auf und hat in antiken Quellen keine Entsprechung. .. weiterlesen