Altes Kurhaus Aachen Rückansicht


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 960 Pixel (817060 Bytes)
Beschreibung:
"Gartenansicht" des Alten Kurhauses [von der heutigen Kurhausstrasse gesehen]
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 05 Jan 2024 20:00:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Altes Kurhaus Aachen

Das Alte Kurhaus von Aachen wurde zwischen 1782 und 1786 nach Entwürfen von Jakob Couven in der Komphausbadstraße 19 als Neue Redoute und Ergänzungsbau zur benachbarten Alten Redoute Aachen mit der Hausnummer 11 errichtet. Im Gegensatz zum Alten Kurhaus wird das 1916 eingeweihte Kurhaus an der Monheimsallee 44 als Neues Kurhaus Aachen bezeichnet, das bis zum 11. Juni 2015 auch die Spielbank Aachen beherbergte. .. weiterlesen

Fünfkampf-Weltmeisterschaft 1939

Die Fünfkampf-Weltmeisterschaft 1939, auch Pentathlon-Weltmeisterschaft genannt, war das sechste Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 30. Januar bis zum 4. Februar 1939 in Aachen statt. Es war die zweite Fünfkampf-Weltmeisterschaft in Deutschland. .. weiterlesen

Aachener Altstadt

Die Aachener Altstadt, das alte Aachen, umfasst als historischer Stadtkern der Stadt Aachen das Gebiet, das vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts von der Aachener Stadtmauer umgeben war. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Aachen-Mitte (I–O)

Die Liste der Baudenkmäler in Aachen-Mitte (I–O) enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet des Stadtbezirks Aachen-Mitte in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Aachen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen

Sammlung Crous

Die Sammlung Crous ist eine von dem Sammler Helmut A. Crous zusammengetragene stadthistorische Sammlung in Aachen. Sie ist seit 1996 öffentlich zugängig im Alten Kurhaus in Aachen untergebracht. .. weiterlesen