All Gizah Pyramids


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4372 x 2906 Pixel (6065424 Bytes)
Beschreibung:
Alle Pyramiden von Gizeh auf einem Bild.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 May 2024 15:39:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pyramiden von Gizeh

Die Pyramiden von Gizeh in Ägypten gehören zu den bekanntesten und ältesten erhaltenen Bauwerken der Menschheit. Sie stehen am westlichen Rand des Niltals, etwa acht Kilometer südwestlich der Stadt Gizeh (Gîza). Sie sind rund 15 km vom Kairoer Stadtzentrum entfernt und sind das einzige erhaltene der sieben Weltwunder der Antike. Sie zählen seit 1979 zum Weltkulturerbe. .. weiterlesen

26. Jahrhundert v. Chr.

Das 26. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 2600 v. Chr. und endete am 31. Dezember 2501 v. Chr. Dies entspricht dem Zeitraum 4550 bis 4451 vor heute oder dem Intervall 4069 bis 3977 Radiokohlenstoffjahre. .. weiterlesen

Tourismus in Ägypten

Der Tourismus in Ägypten spielt eine bedeutende wirtschaftliche Rolle und gehört zu den wichtigsten Einnahmequellen des Landes. 2018 wurde Ägypten von über 13 Millionen ausländischen Gästen besucht, womit das Land hinter Marokko und Südafrika das am meisten besuchte in Afrika war. Die Tourismusindustrie beschäftigt 2,5 Millionen Personen und leistet einen Beitrag von 29,6 Milliarden US-Dollar zum Bruttoinlandsprodukt. Er bringt dem Land zudem wichtige Deviseneinnahmen, da Ägypten über eine im globalen Wettbewerb ansonsten nur wenig wettbewerbsfähige Industrie verfügt und ein hohes Handelsbilanzdefizit aufweist. .. weiterlesen

Weltwunder

Weltwunder oder die sieben Weltwunder waren schon in der Antike eine Auflistung besonderer Bauwerke oder Standbilder. Die älteste Überlieferung einer Liste von Weltwundern geht auf den Geschichtsschreiber Herodot zurück. .. weiterlesen

Mykerinos-Pyramide

Die Mykerinos-Pyramide ist die Pyramide, die der Pharao Mykerinos ungefähr zwischen 2540 und 2520 v. Chr. als seine Grabstätte errichten ließ. .. weiterlesen

Arabische Eroberung Ägyptens

Vor der Islamischen Eroberung Ägyptens war Ägypten eine Provinz des Oströmischen Reichs, dessen Hauptstadt Konstantinopel war. Allerdings war Ägypten bereits eine Dekade zuvor vom persischen Sassanidenreich unter dessen König Chosrau II. erobert worden. Kaiser Herakleios konnte Ägypten nach einem langen, siegreichen Feldzug gegen die Sassaniden für Ostrom zurückgewinnen. Nur zehn Jahre später verlor er die wichtige Provinz aber an das islamische Kalifat. Bevor sich die arabische Eroberung Ägyptens im Rahmen der islamischen Expansion vollzog, hatten die Oströmer bereits die Levante an die Muslime verloren. Danach war das Oströmische Reich zu effektivem Widerstand in seinen orientalischen Provinzen faktisch nicht mehr in der Lage. .. weiterlesen

Sakkara

Sakkara ist eine bedeutende altägyptische Nekropole am westlichen Nilufer. Sie gehört seit 1979 als Teil der Stätte Memphis und seine Nekropole – die Pyramidenfelder von Gizeh bis Dahschur zum UNESCO-Welterbe. Der Ort liegt etwa 20 km südlich von Kairo im Gouvernement al-Dschiza. .. weiterlesen