Alice di Borbone Parma 1849 1935


Autor/Urheber:
H.C. Kosel, Wien
Größe:
584 x 949 Pixel (131428 Bytes)
Beschreibung:
Alicia (Alix) von Bourbon-Parma, Tochter von Karl III Herzog von Parma, zweite Frau von Ferdinand IV Grossherzog von Toskana
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 04 Apr 2024 05:08:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Alicia von Bourbon-Parma

Alicia Maria Carolina Ferdinanda Rachel Giovanna Filomena Prinzessin von Bourbon-Parma war die letzte (Titular-)Großherzogin von Toskana. .. weiterlesen

Ferdinand IV. (Toskana)

Ferdinand IV. Salvator war ein Erzherzog von Österreich und ab 1859 der letzte Großherzog der Toskana aus der habsburgischen Sekundogenitur der Linie Habsburg-Lothringen-Toskana. Nach der Abdankung seines Vaters in den Kämpfen um einen italienischen Nationalstaat war Ferdinand zwar nominell Großherzog geworden, konnte sein Amt aber nicht mehr ausüben, da 1860 das Großherzogtum dem Königreich Sardinien angeschlossen wurde. Er zog sich daraufhin ins Exil nach Salzburg und Lindau im Bodensee zurück. .. weiterlesen