Alex K Halych-Volhynia


Autor/Urheber:
Alex Tora = Alex K in Ukranian = Alex K in Japanese wiki
Größe:
355 x 428 Pixel (75389 Bytes)
Beschreibung:
Coat of arms of the Halych-Volhynia (1119-1349)
Lizenz:
Public domain
Credit:
self-made Based on [1][2]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 09 May 2024 20:28:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fürstentum Galizien-Wolhynien

Das Fürstentum Galizien-Wolhynien, später auch Russisches (Ruthenisches) Königreich war ein Nachfolgefürstentum der Kiewer Rus, das in seiner größten territorialen Ausdehnung die heutigen historischen Landschaften Galizien, Wolhynien, Podlachien, Polesien und Podolien umfasste. Im weitesten Sinne wurde das Territorium des Fürstentums auch Rotreußen genannt. Es war das westlichste und eines der mächtigsten Fürstentümer der Rus zwischen dem späten 12. Jahrhundert und dem frühen 14. Jahrhundert. Benannt wurde das Fürstentum nach seinen Hauptfesten, den heutigen Städten Halytsch (Galitsch) und Wolodymyr bzw. dem Gebiet Wolhynien. Nach dem Aussterben der lokalen Rurikiden-Herrscher wurde das Fürstentum unter Polen und Litauen aufgeteilt. .. weiterlesen

Schlacht bei Kressenbrunn

Die Schlacht bei Kressenbrunn war eine siegreiche Entscheidungsschlacht des böhmischen Königs Ottokar II. Přemysl über die Ungarn unter König Béla IV. Sie wurde im Juli 1260 im Südosten des Marchfeldes bei dem Dorf Kressenbrunn, heute Groißenbrunn in Niederösterreich geschlagen. .. weiterlesen

Wappen der Ukraine

Das Wappen der Ukraine stellt einen goldenen Dreizack auf blauem Wappenschild dar. .. weiterlesen

Flagge der Ukraine

Die Flagge der Ukraine ist die offizielle Nationalflagge der Ukraine. Ihre Farben Blau und Gelb entstammen dem Vorbild eines Wappens aus dem Mittelalter. Schon vor dem Ersten Weltkrieg waren sie beliebt. Im Jahr 1918 hat erstmals ein ukrainischer Staat die Farben offiziell angenommen. In der Zeit der Sowjetunion wurden die Farben unterdrückt; wie andere Sowjetrepubliken auch hatte die Ukraine eine Flagge, die von der sowjetischen abgeleitet war. Im Jahr 1949 kam immerhin ein blauer Streifen hinzu. Im Jahr 1991 wurde die Ukraine wieder unabhängig. Bei dieser Gelegenheit nahm sie die frühere Flagge wieder an. Schon kurz zuvor wagten einige ukrainische Städte, die Farben wehen zu lassen. .. weiterlesen

Löwe (Wappentier)

Der Löwe ist eine gemeine Figur der Heraldik und das beliebteste Wappentier. Er symbolisiert Mut und Königlichkeit, da er als „König der Tiere“ gilt. .. weiterlesen

Belagerung von Kiew (1240)

Die Belagerung von Kiew fand vom 28. November bis 6. Dezember 1240 statt. Mit der Eroberung der Stadt versetzten die Mongolen dem Königreich Halytsch-Wolhynien eine schwere Niederlage und konnten ihren Eroberungsfeldzug in Richtung Europa fortsetzen. .. weiterlesen