Christus am Kreuz mit Maria und Johannes
label QS:Lde,"Christus am Kreuz mit Maria und Johannes"
label QS:Len,"Christ on the Cross with Mary and St John"


Autor/Urheber:
Größe:
2536 x 2194 Pixel (713287 Bytes)
Beschreibung:

Alternative(r) Titel:
(Kreuzigung

label QS:Les,"Crucifixión"
label QS:Lfr,"Crucifixion"
label QS:Lru,"распятие на кресте"
label QS:Lde,"Kreuzigung"
label QS:Lpt,"Crucificação"
label QS:Lda,"korsfæstelse"
label QS:Lsl,"Križanje"
label QS:Lpl,"Ukrzyżowanie"
label QS:Lhe,"צליבה"
label QS:Lla,"crucificio"
label QS:Lsu,"ristiinnaulitseminen"
label QS:Lsv,"korsfästelse"
label QS:Lse,"Korsfästelse"
label QS:Len,"Crucifixion"
label QS:Lit,"Crocifissione"
label QS:Lmk,"Распетие"
label QS:Lnl,"De kruisiging"
)
Lizenz:
Public domain
Credit:
The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 23:19:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gemäldegalerie Alte Meister (Kassel)

Die Gemäldegalerie Alte Meister Kassel ist eine zur Museumslandschaft Hessen Kassel gehörende Sammlung, die sich im Schloss Wilhelmshöhe befindet. .. weiterlesen

Passion Jesu

Unter dem Begriff der Passion Jesu versteht man im Christentum den Leidensweg Jesu Christi, das heißt sein Leiden und Sterben samt der Kreuzigung durch die Römer in Jerusalem. Die Berichte davon in den Evangelien werden als Passionsgeschichte bezeichnet. .. weiterlesen

Schloss Wilhelmshöhe

Das Schloss Wilhelmshöhe befindet sich im Bergpark Wilhelmshöhe von Kassel. Das von 1786 bis 1798 im Stil des Klassizismus gestaltete Schloss wurde für Landgraf Wilhelm IX. errichtet. International bekannt ist es für seine heutige Nutzung als Museum, das unter anderem die Antikensammlung und die Gemäldegalerie Alte Meister enthält. Sehr bedeutend ist zudem das Museum im Weißensteinflügel mit den einzig authentisch verbliebenen Räumen der Landgrafen. Seit dem 23. Juni 2013 gehört der Bergpark Wilhelmshöhe mit dem Schloss zum UNESCO-Weltkulturerbe. .. weiterlesen

Johannes (Apostel)

Der Apostel Johannes war nach dem Zeugnis des Neuen Testaments ein Jünger Jesu Christi und wird in der christlichen Tradition mit dem „Lieblingsjünger“ Jesu aus dem Johannesevangelium identifiziert. Damit gilt er auch traditionell als Verfasser des vierten Evangeliums. Wegen der hochfliegenden Theologie seines Evangeliums wird er traditionell Johannes der Theologe genannt. .. weiterlesen

Albrecht Altdorfer

Albrecht Altdorfer, auch Albrecht Altdorffer, war ein deutscher Maler, Kupferstecher, Holzschneider und Baumeister der Renaissance. Er gilt neben Wolf Huber als bedeutender Vertreter der sogenannten Donauschule, einer Stilbewegung entlang der Donau in Bayern und Österreich. Die Künstler der Kunstrichtung sind auch als „wilde Maler von der Donau“ bekannt. Zusammen mit Albrecht Dürer, als dessen Schüler er gilt, wird er als Begründer der Nürnberger Kleinmeister gesehen. .. weiterlesen