Porträt des Albert IV., Herzog von Bayern 1504-1508


Autor/Urheber:
Größe:
1200 x 1631 Pixel (325518 Bytes)
Beschreibung:
letztes Bild der „großen Wittelsbacher-Serie“. Der massige Körper des Herzogs ist in leichter Wendung aus der Frontalansicht nach rechts gedreht. Bekleidet ist Albrecht IV. mit einer roten Schaube über rotem Wams. über der braunen Pelzverbrämung der Schaube liegt eine schwere Hobelspannkette. Unter dem Pelzkragen sind Teile einer Goldkette sichtbar. Den Kopf des bartlosen Fürsten bedeckt ein schwarzes Barett. Als gläubiger und frommer Mann hält er einen Rosenkranz mit Bisamapfel in seinen Händen. Vorlage wie möglicherweise bei dem Pendantporträt seiner Gemahlin Kunigunde ein Gemäldes von Hans Wertinger.
Lizenz:
Public domain
Credit:
~
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 14:44:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Albrecht IV. (Bayern)

Albrecht IV. der Weise aus dem Hause Wittelsbach war seit 10. September 1465 Mitregent und Herzog von Bayern-München und regierte dort ab 3. September 1467 allein. Nach dem Ende des Landshuter Erbfolgekriegs wurde er am 30. Juli 1505 durch den Kölner Schiedsspruch von König Maximilian I. zum Herzog von ganz Bayern. Er erließ das Primogeniturgesetz, das das Zeitalter der bayerischen Landesteilungen beendete. Umfassend gebildet war er mit dem Beinamen „der Weise“ der erste Humanist auf dem bayerischen Thron. .. weiterlesen

Bayern-München

Das Herzogtum Bayern-München war ein spätmittelalterliches bayerisches Teilherzogtum der Wittelsbacher. Es entstand durch die Landesteilung von 1392 und bestand bis zur Wiedervereinigung Bayerns nach dem Landshuter Erbfolgekrieg (1504/05). Residenzstadt der Herzöge war München. Es wird oft verkürzt nach einem seiner Vorgänger als Herzogtum Oberbayern bezeichnet, insbesondere nach der Vereinigung von Bayern-Ingolstadt 1447 mit Bayern-Landshut. .. weiterlesen

Kneiting

Kneiting ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Pettendorf und eine Gemarkung im südlichen Gemeindegebiet im Landkreis Regensburg. Früher bildete das Kirchdorf Kneiting zusammen mit Mariaort eine eigenständige Gemeinde, die im Zuge der Gebietsreform im Jahr 1978 in der Gemeinde Pettendorf aufging. .. weiterlesen

15. Dezember

Der 15. Dezember ist der 349. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 16 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen

18. März

Der 18. März ist der 77. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 288 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen