Albatros D.III(Oef.) Brumowski


Größe:
472 x 250 Pixel (70567 Bytes)
Beschreibung:
Godwin von Brumowskis Albatros D III (von Oeffag in Lizenz gefertig); Vorne links steht Godwin von Brumowski - der erfolgreichste Jagdflieger Österreich-Ungarns - neben Frank Linke-Crawford, einem weiteren Fliegerass. Foto aufgenommen am Flugfeld Torresella der Fliegerkompanie 41J an der italienischen Front
Lizenz:
Public domain
Credit:
[1]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 10:12:52 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-340-0174-14A / Jütte / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-658-6354-08 / Grosse, Helmut / CC-BY-SA 3.0
(c) The Flight magazine archive from Flightglobal, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-0915-500 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Verbandsabzeichen der Luftwaffe

Verbandsabzeichen der Luftwaffe sind neben dem Balkenkreuz – Hoheitsabzeichen und der Geschwaderkennung Kennzeichen auf Militär-Flugzeugen. Gelegentlich wurden die Verbandsabzeichen auch auf Fahrzeugen und Gerät der Luftwaffe aufgebracht und sind leicht zu verwechseln mit den Truppenkennzeichen. .. weiterlesen

Oeffag D.III

Der Albatros (Oeffag) D.III, kurz Oeffag D.III, war ein Jagdflugzeug, das im Ersten Weltkrieg von den k.u.k. Luftfahrtruppen eingesetzt wurde. Es handelte sich um einen Lizenznachbau der erfolgreichen deutschen Albatros D.III. .. weiterlesen

Albatros Flugzeugwerke

Die Albatros Flugzeugwerke GmbH am Flugplatz Johannisthal in Johannisthal entwickelten und bauten vor allem während des Ersten Weltkriegs Flugzeuge für die Fliegertruppe des Deutschen Heeres. .. weiterlesen

Godwin Brumowski

Godwin von Brumowski war mit 35 bestätigten Luftsiegen der erfolgreichste Jagdflieger der k.u.k. Luftfahrtruppen im Ersten Weltkrieg. Verschiedene Quellen führen ihn auch mit 40 bestätigten Luftsiegen. .. weiterlesen

K.u.k. Luftfahrtruppen

Die k.u.k. Luftfahrtruppen waren die Luftstreitkräfte der k.u.k. Armee bis zur Auflösung des Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn. Im Ersten Weltkrieg kämpften sie an der Ostfront gegen die russischen und an der Südfront gegen die italienischen und britischen Luftstreitkräfte. Die k.u.k. Kriegsmarine hatte mit den k.u.k. Seefliegern eigene Luftstreitkräfte, die kaiserlich-königliche Landwehr und die königlich ungarische Landwehr hatten keine eigenen Luftstreitkräfte. .. weiterlesen

Frank Linke-Crawford

Frank Linke-Crawford war der vierterfolgreichste Jagdflieger der k.u.k. Luftfahrtruppen im Ersten Weltkrieg. Sein Kriegsruhm trug ihm den Beinamen Falke von Feltre ein. .. weiterlesen

Alexander Löhr

Alexander Löhr war ein österreichischer Offizier in der k.u.k. Armee, im Bundesheer der Ersten Republik und in der Luftwaffe der deutschen Wehrmacht. Unter seinem Oberbefehl wurden durch die Bombardierung Belgrads und auf dem Balkan Kriegsverbrechen verübt, für die er nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Belgrad verurteilt und hingerichtet wurde. .. weiterlesen