African Art, Yombe sculpture, Louvre

(c) CherryX per Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
2016 x 2688 Pixel (3671651 Bytes)
Beschreibung:
Afrikanische Kunst, Louvre: Yombe Skulptur als Kopf eines Zepters aus dem 19. Jahrhundert. Herkunft: Demokratische Republik Kongo (Bas-Congo)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 17:35:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo, von 1971 bis 1997 Zaire, auch bekannt als Kongo-Kinshasa, Congo-Léopoldville oder einfach Kongo, ist eine Republik in Zentralafrika. Sie grenzt an die Zentralafrikanische Republik, den Südsudan, Uganda, Ruanda, Burundi, Tansania, Sambia, Angola, den Atlantik und die Republik Kongo. Die DR Kongo ist an Fläche der zweitgrößte und an Bevölkerung der viertgrößte Staat Afrikas. Aufgrund von Separatistenbewegungen und weiteren andauernden politisch-gesellschaftlichen Verwerfungen ist der Kongo heute als zusammengehöriges, souveränes Staatsgebilde allerdings nicht mehr existent. .. weiterlesen

Afrikanische Kunst

Afrikanische Kunst bezeichnet die Kunst Schwarzafrikas, die sich – wie auch die übrige afrikanische Kultur – vom berberisch bzw. arabisch beeinflussten Norden des Kontinents, den Staaten des Maghrebs, unterscheidet. Afrikanische Kunst umfasst die künstlerische Produktion vieler sehr verschiedener Ethnien. Aufgrund der sozialen Strukturen Afrikas, die hauptsächlich kulturelle Gegenstände aus Holz oder anderen natürlichen Materialien hervorbrachten, der klimatischen Bedingungen sowie einer Umwelt, die Termiten und andere Schädlinge begünstigt, sind relativ wenige historischen Objekte der traditionellen afrikanischen Kunst überliefert. .. weiterlesen

Afrikanische Kultur

Der Begriff einer afrikanischen Kultur ist im strengen Sinne nicht haltbar, da sich die jeweiligen Ethnien bzw. Staaten und Gesellschaftsschichten stark unterscheiden. Eine wichtige Abgrenzung bilden hierbei die verschiedenen Regionen in Nordafrika sowie andererseits das transsaharische Subsahara-Afrika. Die nordafrikanischen Staaten Ägypten, Libyen, Tunesien, Algerien sowie Marokko verstehen sich kulturell eher als Teil der arabischen Welt oder bestehen, wie in Marokko, auf der Vielfalt ihrer jeweiligen ethnisch begründeten Kulturen zwischen Berbern, Arabern oder Afrikanern. .. weiterlesen