AVV Logo neu


Autor/Urheber:
Aachener Verkehrsverbund
Größe:
1560 x 690 Pixel (16588 Bytes)
Beschreibung:
Das aktuelle Logo des Aachener Verkehrsverbundes
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
Aachener Verkehrsverbund
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 15:15:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Aachener Verkehrsverbund

Der Zweckverband Aachener Verkehrsverbund (AVV) ist von den Gebietskörperschaften Städteregion Aachen, Kreis Düren, Kreis Heinsberg und der kreisfreien Stadt Aachen als kommunaler Aufgabenträgerverbund beauftragt, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in den betreffenden Gebietskörperschaften zu planen, zu organisieren und auszugestalten. Er wickelt die Finanzierung des Nahverkehrs mit den Kreisen und der kreisfreien Stadt Aachen ab. Bis zur Gründung des Zweckverbands go.Rheinland bestellte er außerdem den Schienenpersonennahverkehr bei Eisenbahnverkehrsunternehmen und kontrollierte deren Leistung. Gegründet wurde der AVV 1971, 1994 erfolgte schließlich die Erweiterung im Kooperationsraum 3 (Aachen), mit dem Vorgänger der Städteregion Aachen, dem Kreis Aachen. Seit dem 1. Januar 2008 gehört der Zweckverband AVV gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) dem Zweckverband go.Rheinland an, der insbesondere die Bestellung und Kontrolle des Schienenpersonennahverkehrs übernahm. .. weiterlesen

BVR Busverkehr Rheinland

Die BVR Busverkehr Rheinland GmbH, kurz BVR, nahm am 1. Oktober 1989 als neu gegründetes Verkehrsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf ihren Betrieb auf. Sie ist heute ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der DB Regio. Die BVR kooperiert auf vertraglicher Basis mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und dem Aachener Verkehrsverbund (AVV). Bis zum 31. Dezember 2011 wurde auch mit der Verkehrsgemeinschaft Niederrhein (VGN) kooperiert, zum 1. Januar 2012 wurde das Gebiet der VGN in das Gebiet des VRR eingegliedert. Seit dem 1. November 2008 tritt die BVR unter dem Markennamen DB Rheinlandbus am Markt auf. .. weiterlesen

DB Regio AG, Region NRW

Die DB Regio AG, Region NRW erbringt als Eisenbahnverkehrsunternehmen Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen. Sie ist eine der sieben Regionen im Ressort Schiene der DB Regio AG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG. .. weiterlesen

Abellio Rail

Die Abellio Rail GmbH mit Sitz in Hagen ist ein sich seit 2021 im Insolvenzverfahren befindendes Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), das vom 11. Dezember 2005 bis zum 31. Januar 2022 Bahnlinien im Regionalverkehr in Nordrhein-Westfalen betrieben hat. Grenzüberschreitende Linien verkehrten auch nach Hessen und in die Niederlande. Das Streckennetz von Abellio Rail NRW umfasste im Juni 2020 über 20 Millionen Zugkilometer. .. weiterlesen

Vias (Unternehmen)

Unter der Marke Vias sind zwei Tochterunternehmen der R.A.T.H.-Gruppe im Schienenpersonennahverkehr tätig. Die Vias GmbH betreibt zwei SPNV-Linien zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz und gehört je zu 50 % der R.A.T.H-Gruppe und der Rurtalbahn. Die Vias Rail GmbH, betreibt sechs SPNV-Linien in Hessen, sowie weitere fünf in Nordrhein-Westfalen und gehört zu 100 % der R.A.T.H.-Gruppe. .. weiterlesen

Dürener Kreisbahn

Die Dürener Kreisbahn GmbH (DKB) ist ein in Düren ansässiges Verkehrsunternehmen. Es betrieb Ende 2019, als die Leistungen an den Ausschreibungsgewinner Rurtalbus abgegeben wurden, 31 konventionelle Buslinien, deren Liniennetz ungefähr 710 Kilometer umfasste, vier Nachtbus-, vier Anrufbus- und eine Discobuslinie sowie ein Anrufsammeltaxi-Angebot. Dafür standen insgesamt 77 Fahrzeuge zur Verfügung. 2004 beförderte die DKB damit insgesamt rund 10,77 Mio. Fahrgäste. .. weiterlesen

National Express Holding

Die National Express Holding GmbH ist ein im Jahr 2014 gegründetes, deutsches Personenverkehrsunternehmen der britischen Mobico Group PLC mit Sitz in Düsseldorf. .. weiterlesen