AUT Bregenz COA


Größe:
598 x 539 Pixel (23513 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Werk ist gemäß dem Österreichischen Urheberrechtsgesetz gemeinfrei, da es Teil eines durch die Österreichische Bundesregierung oder einer Landesbehörde veröffentlichen Gesetzes, Verordnung oder offiziellen Dekrets ist, oder weil dieses Werk von vorwiegend offizieller Verwendung ist. (§7 UrhG)

Hinweis zum Hochladen: Falls vorhanden, bitte Erstveröffentlichung und Dokumentquelle angeben.

Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
Eigenes Werk, basierend auf: [2]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Apr 2024 12:08:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Markus Linhart

Markus Linhart ist ein österreichischer Politiker (ÖVP). Er war von 1998 bis 2020 Bürgermeister der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz. .. weiterlesen

Liste der Gemeinden in Vorarlberg

Diese Liste der Gemeinden in Vorarlberg umfasst alle 96 politischen Gemeinden des österreichischen Bundeslands Vorarlberg. .. weiterlesen

Bregenz

Bregenz ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks. Die Stadt hat den größeren der beiden österreichischen Bodensee­häfen, ist Eisenbahnknotenpunkt sowie Sport- und Kulturzentrum. Gemessen an der Einwohnerzahl ist Bregenz nach Dornbirn und Feldkirch die drittgrößte Stadt Vorarlbergs, die Agglomeration ist allerdings mehr als doppelt so groß wie die Stadt selbst. .. weiterlesen

Bezirk Bregenz

Der Bezirk Bregenz ist ein Verwaltungsbezirk des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. .. weiterlesen

Siegfried Gasser

Siegfried Gasser war ein österreichischer Politiker (ÖVP). Gasser war Bürgermeister der Stadt Bregenz sowie Landesstatthalter und Landtagspräsident des österreichischen Bundeslands Vorarlberg. .. weiterlesen

Hermelin (Heraldik)

Hermelin, die Darstellung des Hermelins, wird in der Heraldik in verschiedenen Formen angewendet. .. weiterlesen

Kürsch (Heraldik)

Kürsch, auch Fehwammen oder Grauwerk, zählt in der Heraldik zu den heraldischen Tinkturen und ist eine Untergruppe des heraldischen Pelzwerks, das als schuppenförmige, gekräuselte Flächen mit gewellten, ineinandergreifenden Linien dargestellt wird. .. weiterlesen