A-haVistalegre19


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
979 x 650 Pixel (200341 Bytes)
Beschreibung:
a-ha live at Palacio Vistalegre, Madrid (Spain).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 01:39:51 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F074398-0021 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Elmar J. Lordemann, CC BY-SA 2.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1988-0802-035 / CC-BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #475738 / Yuriy Somov / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

A-ha

a-ha ist eine norwegische Popgruppe, die seit ihrer Gründung im Jahr 1982 elf Studioalben veröffentlicht und mehr als 100 Millionen Tonträger verkauft hat. Die Band besteht aus Morten Harket (Gesang), Pål Waaktaar-Savoy (Gitarre) und Magne Furuholmen (Keyboard). .. weiterlesen

1980er

Die 1980er-Jahre umfassen die Jahre von 1980 bis 1989. Sie waren geprägt von neoliberalen Reformen (Reaganomics) im Westen, dem Höhepunkt der Umweltbewegungen sowie einer schrittweisen Öffnung der politischen Verhältnisse im Ostblock ab 1985, die schließlich im Mauerfall im November 1989 gipfelte. .. weiterlesen