8hoursday banner 1856


Autor/Urheber:
not known; copied from english Wikipedia; it is believed to be public domain.
Größe:
800 x 504 Pixel (233389 Bytes)
Beschreibung:
Eight-hour day banner, Melbourne, 1856
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 May 2024 03:06:23 GMT

Relevante Bilder

(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2007-0188 / CC-BY-SA 3.0
(c) photo by Alan Light, CC BY 2.0
(c) gdcgraphics, CC BY-SA 3.0
(c) Larry D. Moore, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Achtstundentag

Der Achtstundentag war eine der ältesten Forderungen der Arbeiterbewegung. Sie wurde erstmals von Robert Owen (1771–1858), dem walisischen Unternehmer und Sozialreformer, in den 1810er Jahren in Großbritannien als Forderung formuliert. Owen prägte den Slogan: „Acht Stunden arbeiten, acht Stunden schlafen und acht Stunden Freizeit und Erholung“. Mit dem Achtstundentag wurde ein Werktag bezeichnet, an dem die reine Arbeitszeit, also ohne Hinzurechnung von Pausen, maximal acht Stunden betrug. .. weiterlesen

21. April

Der 21. April ist der 111. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 254 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen