8ASNBi


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
2525 x 1284 Pixel (2542087 Bytes)
Beschreibung:
Lokomotive Nr. 8 der Serie A der Schweizerischen Nationalbahn, gebaut 1875 in der Schweizerischen Lokomotiv- und Machinen-Fabrik in Winterthur (Fabr-Nr. 81), 1880 von der Nordostbahn übernommen als F Nr. 263 (ab 1887 A3; ab 1895 Nr. 153), 1896 außer Dienst gestellt und anschließend abgebrochen.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Werk wurde vor dem 1. Januar 1928 veröffentlicht und ist anonym oder pseudonym wegen unbekannter Urheberschaft. Es ist in den Vereinigten Staaten sowie in Ländern und Gebieten mit einer Schutzfrist für anonyme oder pseudonyme Werke von 95 Jahren oder weniger nach der Veröffentlichung gemeinfrei.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Alfred Moser & al., Der Dampfbetrieb der Schweizerischen Eisenbahnen 1847—2006. Ein abschließendes, umfassendes Werk über sämtliche Dampflokomotiven der Schweizerischen Eisenbahnen, 7., nachgeführte und ergänzte Auflage, o. O. 2006, p. 107.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 16 Jan 2024 07:01:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

SNB Eb 3/4

Bei der Eb 3/4 der Schweizerischen Nationalbahn (SNB) handelt es sich um eine Tenderdampflokomotive, die 1875 beschafft wurde. Die Lokomotive wurde von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik in Winterthur zu einem Kaufpreis von 59 000.- Schweizer Franken bezogen. .. weiterlesen

Schweizerische Nationalbahn

Die Schweizerische Nationalbahn (SNB) war eine von 1875 bis 1880 bestehende Schweizer Eisenbahngesellschaft mit Sitz in Winterthur. Hervorgegangen aus den Vorgängergesellschaften «Winterthur–Singen–Kreuzlingen» und «Winterthur–Zofingen», strebte sie den Bau einer von Städten und Gemeinden finanzierten Hauptbahn vom Bodensee durch das Mittelland zum Genfersee an. Mit ihr sollte die Monopolstellung der etablierten Privatbahnen gebrochen werden. Zuletzt reichte das 159 km lange normalspurige SNB-Streckennetz von Winterthur aus nordostwärts nach Kreuzlingen und Singen (Hohentwiel) sowie westwärts nach Aarau und Zofingen. .. weiterlesen

Schweizerische Nordostbahn

Die Schweizerische Nordostbahn (NOB) war eine Eisenbahngesellschaft der Schweiz. Zudem betrieb sie Schifffahrt auf dem Bodensee und dem Zürichsee. Bis zum Zusammenschluss der Westschweizer Bahnen zur Jura-Simplon-Bahn (JS) 1890/91 war sie die grösste schweizerische Bahngesellschaft. .. weiterlesen