2023-10-31 Einweihung Reformationsfenster (Fliegenfenster), Kirchenfenster von Markus Lüpertz in der Marktkirche von Hannover (100) 176 (cropped)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1191 x 2119 Pixel (639608 Bytes)
Beschreibung:
Dokumentarfotografie rund um die feierliche Einweihung des Reformationsfensters ("Fliegenfenster") von Markus Lüpertz am 31. Oktober 2023 (Reformationstag) in der Marktkirche von Hannover.
Zu den rund 800 Menschen des mit einem feierlichen Gottesdienst eingeweihten Fensters zählten unter anderem Markus Lüpertz, Altkanzler Gerhard Schröder und seine Ehefrau So-yeon Schröder-Kim, Landesbischof Ralf Meister, der Vorsitzende des Kirchenvorstands Martin Germeroth, der Kunstkritiker Heinrich Heil und seine Ehefrau Soo Jin Yim-Heil, Regionalbischöfin Petra Bahr, die ehemaligen Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg und Stefan Schostok, der Leiter des Sprengel Museums Reinhard Spieler, Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes , die ehemaligen Stadtsuperintendenten Wolfgang Puschmann, Hans-Martin Heinemann, Pastorin Hanna Kreisel-Liebermann, Pastor Marc Blessing, der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetovic, Kulturdezernentin Konstanze Beckedorf, Reinhard Scheibe, Bürgermeister Thomas Hermann sowie ... (bitte mithelfen) ...
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 31 Mar 2024 08:09:04 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0909-423 / Sindermann, Jürgen / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F086699-0014 / Kuhn / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Gerhard Schröder

Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und heutiger Lobbyist. Er war von 1990 bis 1998 Ministerpräsident von Niedersachsen und von Oktober 1998 bis November 2005 in einer Regierungskoalition mit Bündnis 90/Die Grünen der siebte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war er von 1978 bis 1980 Bundesvorsitzender der Jusos. Außerdem hatte er von 1999 bis 2004 den Vorsitz der SPD inne. Während seiner Zeit als Bundeskanzler brachte er unter anderem die umstrittene Agenda 2010 und die Hartz-Reformen auf den Weg. Infolgedessen spalteten sich Teile der SPD ab und gingen in der neu gegründeten Linkspartei auf. Nach verlorener Vertrauensfrage kam es 2005 zu vorgezogenen Bundestagswahlen, bei der die rot-grüne Bundesregierung ihre Mehrheit verlor, was Schröder das Amt kostete. .. weiterlesen