20180406470DR Penig Mühlgraben 18 Altes Schloß


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3320 x 2265 Pixel (4013070 Bytes)
Beschreibung:
06.04.2018 09322 Penig: Altes Schloß, Mühlgraben 18 (GMP: 50.935220,12.707269) am Ufer der Zwickauer Mulde. Es ist aus der mittelalterlichen Burg der Burggrafen von Altenburg und Leisnig hervorgegangen, die im 14. Jahrhundert nachgewiesen ist. Das heutige Alte Schloß Schloß stammt wohl aus dem 17. Jahrhundert. 1889 verkaufte Carl Graf von Schönburg-Forderglauchau Altes und Neues Schloß an die Peniger Papierfabrik. Im Alten Schloss wurden Wohnungen eingerichtet. Nach langem Leerstand wurde das Alte Schloss 2012 von der Stadt Penig an den Prinzen Alfred von Schönburg-Hartenstein verkauft. Nach der Sanierung sollen im Schloß Wohn- und Empfangsräume, Gästezimmer und die Verwaltung der eigenen Forstflächen um Rochsburg und Penig untergebracht werden. Sicht von Südosten in den Hof. [SAM5031.JPG]20180406470DR.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 04 Apr 2024 04:37:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schönburg (Adelsgeschlecht)

Schönburg ist der Name eines alten sächsisch-thüringischen edelfreien Adelsgeschlechts, das zeitweilig auch in Böhmen ansässig wurde und die Schönburgischen Herrschaften besaß, teils als reichsunmittelbare Herrschaften, teils als kursächsische Lehen. 1700 wurde das Gesamthaus Schönburg in den Reichsgrafenstand erhoben, 1790 die Obere Linie in den Reichsfürstenstand. Die Familie zählt zum historischen Hochadel. .. weiterlesen

Penig

Penig ist eine Stadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen in Sachsen. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Penig

Die Liste der Kulturdenkmale in Penig ist ein Verzeichnis von Kulturdenkmalen in der sächsischen Stadt Penig. .. weiterlesen

Schönburgische Herrschaften

Schönburgische Herrschaften bezeichnen den Besitz des Hauses Schönburg im Westen des heutigen Freistaats Sachsen. Zum einen sind damit die fünf reichsfreien Herrschaften Waldenburg, Glauchau, Lichtenstein, Hartenstein und Stein gemeint, die nach dem Rezess mit dem sächsischen Kurfürsten 1740 als Schönburgische Rezessherrschaften allmählich im sächsischen Staat aufgingen. Zum anderen bezeichnet der Begriff die kursächsischen Ämter Remse, Penig, Rochsburg und Wechselburg, die an die Schönburger verlehnt wurden. .. weiterlesen