2016-02-04 Lucia Puttrich -Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Hessen - 3218-2

(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de

Autor/Urheber:
Größe:
2191 x 3286 Pixel (3958916 Bytes)
Beschreibung:
Lucia Puttrich (* 11. April 1961]] in Gießen), ist eine hessische Politikerin (CDU) und seit dem 18. Januar 2014 Hessische Landesministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten. Sie war von 2010 bis 2014 Hessische Umweltministerin. Von 1995 bis 2009 war sie Bürgermeisterin der Stadt Nidda. Von September 2009 bis September 2010 war sie Mitglied im Deutschen Bundestag.
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 04:19:54 GMT

Relevante Bilder

(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Lucia Puttrich

Lucia Puttrich ist eine deutsche Politikerin (CDU) und war von 2014 bis 2024 Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund. Sie war von 2010 bis 2014 Hessische Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Von 1995 bis 2009 war sie Bürgermeisterin der Stadt Nidda und von September 2009 bis September 2010 Mitglied des Deutschen Bundestages. .. weiterlesen

Liste der Mitglieder des Bundesrates (Deutschland)

Diese Liste nennt die aktuellen ordentlichen Mitglieder des Bundesrates. Üblicherweise werden die übrigen Mitglieder der Landesregierungen zu stellvertretenden Mitgliedern des Bundesrates ernannt. Zur Zahl der Stimmen pro Land siehe im Hauptartikel unter dem Abschnitt Mitglieder und Stimmenverteilung auf die Länder. .. weiterlesen

Wahlkreis Wetterau II

Der Wahlkreis Wetterau II ist einer von drei Landtagswahlkreisen im hessischen Wetteraukreis. Der Wahlkreis umfasst die Städte und Gemeinden Altenstadt, Büdingen, Florstadt, Gedern, Glauburg, Hirzenhain, Kefenrod, Limeshain, Nidda, Ortenberg und Ranstadt. .. weiterlesen

Kabinett Bouffier III

Das Kabinett Bouffier III bildete vom 18. Januar 2019 bis zum 31. Mai 2022 die Landesregierung von Hessen. Diese Regierung basierte auf dem Koalitionsvertrag mit dem Titel Aufbruch im Wandel durch Haltung, Orientierung und Zusammenhalt, auf den sich CDU und Bündnis 90/Die Grünen am 19. Dezember 2018 einigten. Nachdem der Vereinbarung auf dem Parteitag der CDU Hessen einstimmig und bei den hessischen Grünen mit einer Mehrheit von über 91,4 Prozent zugestimmt worden war, unterzeichneten die Verhandlungsführer den Vertrag am 23. Dezember 2018. .. weiterlesen

Kabinett Bouffier II

Das Kabinett Bouffier II bildete vom 18. Januar 2014 bis zum 18. Januar 2019 die Landesregierung von Hessen. Grundlage für die Bildung des Kabinetts ist der Koalitionsvertrag zwischen der CDU und Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel Verlässlich gestalten – Perspektiven eröffnen. Diesem Vertrag wurde am 21. Dezember 2013 durch ein einstimmiges Votum des CDU-Landesausschusses und 74,21 Prozent der Teilnehmer eines Parteitags der Grünen zugestimmt. Vorausgegangen war die Landtagswahl in Hessen 2013 vom 22. September 2013. .. weiterlesen

Kabinett Bouffier I

Das Kabinett Bouffier I bildete vom 31. August 2010 bis zum 18. Januar 2014 die Landesregierung von Hessen. Seine Wahl mitten in der Legislaturperiode wurde notwendig, nachdem sich der bisherige Ministerpräsident Roland Koch aus der Politik zurückgezogen hatte. .. weiterlesen

Kabinett Rhein

Das Kabinett Rhein bildet seit dem 31. Mai 2022 die Landesregierung von Hessen. Am 31. Mai 2022 wählte der Hessische Landtag Boris Rhein (CDU) nach dem altersbedingten Rücktritt Volker Bouffiers im ersten Wahlgang mit 74 von 137 Stimmen zum neuen Ministerpräsidenten. Rhein erhielt damit fünf Stimmen mehr, als die 69 Abgeordneten der schwarz-grünen Regierungsparteien auf sich vereinten. Mindestens fünf Abgeordnete der Opposition stimmten demnach für Rhein, der am selben Tag vereidigt wurde und sein Kabinett berief. .. weiterlesen