2014-06 BLM Braunschweig WMDE (10)

(c) Ziko van Dijk, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
4756 x 1480 Pixel (1748035 Bytes)
Beschreibung:
Braunschweigisches Landesmuseum. Wikimedia Deutschland. Juni 2014.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 15 Feb 2024 15:30:19 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, N 1275 Bild-341-66 / CC-BY-SA 3.0
(c) Photograph by Rama, Wikimedia Commons, Cc-by-sa-2.0-fr

Relevante Artikel

Rückstoßverstärker

Ein Rückstoßverstärker ist eine Einrichtung, die bei Maschinenwaffen die Ladefrequenz steigern kann oder bei Wechselsystemen von Waffen die Funktionssicherheit erhöht. Rückstoßverstärker waren bereits vor dem Ersten Weltkrieg bekannt. .. weiterlesen

MG 08/15

Das leichte MG 08/15 war ein leichtes deutsches Maschinengewehr des Ersten Weltkriegs. Es entstand 1915 als Weiterentwicklung des schweren MGs 08. Die Redewendung „nullachtfünfzehn“ geht auf das MG 08/15 zurück. .. weiterlesen

MG 08

Das MG 08, zunächst auch als „Gerät 08“ bezeichnet, war ein Maschinengewehr aus deutscher Produktion, das insbesondere im Ersten Weltkrieg verwendet wurde. Die Entwicklung geht auf das 1884 von dem US-amerikanisch-britischen Erfinder Hiram S. Maxim (1840–1916) entwickelte Maxim-Maschinengewehr zurück. Das MG 08 gab es in vielen Varianten. Die bekannteste Variante war das leichte MG 08/15, auf das sich die Redewendung „nullachtfünfzehn“ zurückführen lässt. .. weiterlesen