2010 FIFA World Cup logo


Autor/Urheber:

unbekannt
FIFA

Größe:
600 x 660 Pixel (49888 Bytes)
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 01:44:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Schiedsrichtereinsätze bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010

Die Liste der Schiedsrichtereinsätze bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 führt alle Schiedsrichter, die bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2010 in Südafrika eingesetzt wurden. .. weiterlesen

Fußball-Weltmeisterschaft 2010

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 war die 19. Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2010 in Südafrika und damit erstmals auf dem afrikanischen Kontinent statt. .. weiterlesen

Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Niederlande

Den neuen Anlauf auf den Weltmeistertitel machte der Vize von 1974 und 1978 mit Bondscoach Bert van Marwijk, der nach der EM 2008 Marco van Basten abgelöst hatte. Als erstes Team aus Europa qualifizierte Oranje sich bereits am 6. Juni 2009. Nach der überzeugenden Vorrunde der Europameisterschaft (EM) und dem enttäuschenden Aus im Viertelfinale weckte die Qualifikation zur WM erneut große Erwartungen. In dem Land, das seit Mitte des 17. Jahrhunderts von Niederländern besiedelt worden war, soll endlich der zweite internationale Titel eingefahren werden. Zur Auslosung wurde die niederländische Mannschaft etwas überraschend als einer der Gruppenköpfe gesetzt. Die FIFA wich von ihrem zuletzt praktizierten System ab, nach dem die Platzierungen der vergangenen internationalen Turniere in die Wertung eingingen, und richtete sich nach der Weltrangliste, auf der die niederländische Mannschaft zum Zeitpunkt der Auslosung auf Rang drei geführt wurden. Sie erhielten somit den Vorzug vor Frankreich und Portugal. Ihnen wurden aus Europa Dänemark, aus Asien Japan, und aus Afrika Kamerun zugelost. Dänemark war der vorletzte Gegner vor der EM 2008 gewesen; damals gab es ein 1:1 in Eindhoven; die Japaner besiegte Oranje im ersten Aufeinandertreffen im September 2009 mit 3:0; Kamerun war zuletzt im Mai 2006 Gegner in Rotterdam, damals gab es einen 1:0-Sieg. Anfang März 2010 verlängerte der KNVB van Marwijks Vertrag um zwei Jahre bis nach der EM 2012, auch um in dieser Hinsicht für Gewissheit und Ruhe im Team zu sorgen. Der Bondscoach sah sein Team im März 2010 neben „Spanien, Brasilien und Außenseiter England“ als einen der Titelkandidaten. Es sei wie 2002 beim damaligen UEFA-Pokalsieger Feyenoord: Damals „hatten wir nicht die besten Spieler, aber sicher das beste Team“. .. weiterlesen

Marco Antonio Rodríguez Moreno

Marco Antonio Rodríguez Moreno ist ein ehemaliger mexikanischer Fußballschiedsrichter. .. weiterlesen

Joel Aguilar

Joel Antonio Aguilar Chicas ist ein salvadorianischer Fußballschiedsrichter. Er ist seit 2001 FIFA-Schiedsrichter und wurde zwischen 2007 und 2018 für nahezu alle großen internationalen Turniere nominiert. .. weiterlesen

Südafrikanische Fußballnationalmannschaft

Die südafrikanische Fußballnationalmannschaft ist das Auswahlteam der South African Football Association. Den bislang einzigen internationalen Titel für den Fußball in Südafrika erreichte die Bafana bafana genannte Mannschaft als Afrikameister 1996. Der höchste je erreichte Rang in der FIFA-Weltrangliste war ein 16. Platz. .. weiterlesen

Martin Hansson (Schiedsrichter)

Martin Hansson ist ein schwedischer Fußballschiedsrichter. .. weiterlesen