20090503575DR Heyda (Lossatal) Rittergut Barockschloß


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2551 x 1716 Pixel (5368856 Bytes)
Beschreibung:
03.05.2009 04808 Heyda (Lossatal), Stolpener Straße 13: Schloß Heyda (GMP: 51.384117,12.898819). Die barocke Schloßanlage geht auf das Adelsgeschlecht von Leipziger zurück, welches das Rittergut (GMP: 51.382657,12.889222) seit dem 17. Jahrhundert innehatte. Über dem Portal waren ehemals die Wappen der Familien von Leipziger und von Berbisdorf sowie die Jahreszahl 1698 angebracht. Anfang des 19. Jahrhunderts erwarb Georg Adolf von Hartitzsch das Rittergut. Er ließ das Schloß 1806 erweitern. 1897 ging das Rittergut an Hans-Georg von Carlowitz-Hartitzsch über, der das Schloß modernisieren ließ. Im östlichen Teil des Hauses wurde ein Gartensaal eingerichtet und ein Wintergarten angebaut. Das Rittergut Heyda wurde im Oktober 1945 enteignet. In der DDR-Zeit diente das Schloß als Kinderheim und Behindertenwerkstatt. Seit 1995 ist es im Besitz der Familie von Carlowitz-Falkenhain. [DSCN37218.TIF]20090503575DR.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Jan 2024 18:26:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Carlowitz (Adelsgeschlecht)

Carlowitz ist der Name eines alten sächsischen Adelsgeschlechts. Die Herren von Carlowitz waren ursprünglich Vasallen der Burggrafen von Dohna und gehören zum meißnischen Uradel. .. weiterlesen

Lossatal

Lossatal ist eine Gemeinde im Landkreis Leipzig in Sachsen. .. weiterlesen