2008.04.22. Andrzej Wajda by Kubik 01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
360 x 480 Pixel (26752 Bytes)
Beschreibung:
Andrzej Wajda (1926-2016), Polish film director
Kommentar zur Lizenz:
gdfl
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 May 2024 09:13:08 GMT

Relevante Bilder

(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Chrisa Hickey, CC BY 3.0
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
(c) gdcgraphics, CC BY-SA 2.0
(c) Georges Biard, CC BY-SA 4.0
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-1009-502 / CC-BY-SA 3.0
(c) Angela George, CC BY-SA 3.0
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Polnischer Filmpreis/Bester Film

Gewinner und Nominierte für den Polnischen Filmpreis in der Kategorie Bester Film (Najlepszy film) seit der ersten Verleihung des Polnischen Filmpreises im Jahr 1999. Ein Film qualifiziert sich in dem der Preisverleihung vorhergehenden Jahr, wenn er zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember mindestens sieben Tage in einem öffentlichen Kino gegen Entgelt gezeigt wurde. .. weiterlesen

Andrzej Wajda

Andrzej Witold Wajda war ein polnischer Film- und Theaterregisseur. Er gilt als einer der bedeutendsten Filmemacher seines Landes und wurde mit vielen der wichtigsten internationalen Filmpreise geehrt. .. weiterlesen

Europäischer Filmpreis 2009

Der 22. Europäische Filmpreis wurde am 12. Dezember 2009 verliehen. Die in 44 Ländern ausgestrahlte Fernsehgala fand im Ruhrgebiet statt, nachdem in den Vorjahren der Veranstaltungsort zwischen Berlin und einer Stadt im europäischen Ausland gewechselt hatte. Die Metropole Ruhr wurde Europäische Kulturhauptstadt 2010. .. weiterlesen

9. Oktober

Der 9. Oktober ist der 282. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 83 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen

6. März

Der 6. März ist der 65. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 300 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen