1955 Foto-HansGConrad HfGUlm Architekt-MaxBill

(c) Hans G. Conrad / René Spitz (Rechteinhaber), CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Hans G. Conrad / René Spitz (Rechteinhaber)
Größe:
1280 x 962 Pixel (1160637 Bytes)
Beschreibung:
Hochschule für Gestaltung (HfG) Ulm / Ulm School of Design (1953-1968). Architekt: Max Bill.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2011121610004379
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Sammlung René Spitz
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Mar 2024 19:24:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hochschule für Gestaltung Ulm

Die Hochschule für Gestaltung Ulm wurde 1953 von Inge Aicher-Scholl, Otl Aicher, Max Bill und weiteren in Ulm gegründet und wurde 1968 in Folge von Managementfehlern geschlossen. Sie gilt als die international bedeutendste Design-Hochschule nach dem Bauhaus. International genoss sie einen hervorragenden Ruf und war Wegbereiter und Vorbild sowohl für künftige Design-Studiengänge an Hochschulen für Gestaltung als auch für das Berufsbild des Designers. .. weiterlesen

Hans G. Conrad

Hans G. Conrad, war ein einflussreicher Fotograf und Designer des 20. Jahrhunderts. .. weiterlesen

Nachkriegsmoderne

Der Begriff Nachkriegsmoderne entstand in den 1990er Jahren im wiedervereinigten Deutschland im Zuge der Forschungen zur Architektur der deutschen Nachkriegszeit. Er positioniert sich gegen eine gerade in den 1970er und 1980er Jahren verbreitete Meinung, die Architektur der 1950er und 1960er Jahre hätte nicht zur Moderne gezählt. Ein populärer Vertreter der letztgenannten Auffassung war Christoph Hackelsberger, der in seinem Pamphlet Die aufgeschobene Moderne von 1985 bereits im Titel diese Auffassung fortleben ließ. .. weiterlesen

Max Bill

Max Bill war ein Schweizer Architekt, Künstler und als Maler einer der Vertreter der Zürcher Schule der Konkreten. Er amtete als Hochschullehrer und Nationalrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft. .. weiterlesen

Liste von Bauwerken des Brutalismus

Die Liste von Bauwerken des Brutalismus bietet einen Überblick über bedeutende realisierte Bauwerke der Architekturströmung Brutalismus, dessen Blütezeit zwischen den 1950er und 1970er Jahren lag. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll nur Bauwerke von besonderem architektonischen Wert aufnehmen. .. weiterlesen