1914-1915 Roland


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
3792 x 2348 Pixel (4536537 Bytes)
Beschreibung:
Eines der beiden Flugzeuge ("Roland"), die die Schutztruppe während des Ersten Weltkriegs in Deutsch-Südwest (heute Namibia) für Aufklärungsflüge einsetzte, 1914-1915
Lizenz:
Public domain
Credit:
Tsumeb Museum
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 10:19:38 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-07996 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 105-DSWA0110 / Walther Dobbertin / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Deutsch-Südwestafrika

Deutsch-Südwestafrika war von 1884 bis 1915 als Schutzgebiet eine deutsche Kolonie auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia. Mit einer Fläche von 835.100 km² war es ungefähr anderthalbmal so groß wie das Deutsche Kaiserreich. Deutsch-Südwestafrika war die einzige der deutschen Kolonien, in der sich eine nennenswerte Anzahl deutscher Siedler niederließ. .. weiterlesen

Erster Weltkrieg in Südwestafrika

Der Krieg in Südwestafrika war ein kolonialer Nebenkriegsschauplatz des Ersten Weltkrieges in der Zeit von August 1914 bis Juli 1915. Dabei kam es zu Kampfhandlungen um die deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Die Kämpfe erstreckten sich auch auf die Südgrenze Portugiesisch-Westafrikas sowie auf Teile der Südafrikanischen Union. Nach kurzen Grenzgefechten und der Besetzung von Küstenplätzen erfolgte die Eroberung durch Unionstruppen von Süden nach Norden. Mitte 1915 kapitulierte die deutsche Schutztruppe. Das „Schutzgebiet“ Deutsch-Südwest wurde nach dem Ende des Krieges in Europa zu einem Mandatsgebiet des Völkerbundes unter südafrikanischer Verwaltung. .. weiterlesen