19080125 trieste molo s carlo


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1200 x 779 Pixel (183497 Bytes)
Beschreibung:
Vue de Trieste au début du XXe siècle.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Vintage postcards private collection
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Apr 2024 19:00:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stabilimento Tecnico Triestino

Das Stabilimento Tecnico Triestino (S.T.T.) war die größte und leistungsfähigste Schiffswerft Österreich-Ungarns. Die 1858 gegründete Werft in Triest existiert als Teil der italienischen Fincantieri noch heute. .. weiterlesen

Österreichischer Lloyd

Der Österreichische Lloyd war die größte Schifffahrtsgesellschaft Österreich-Ungarns und des Mittelmeeres. Sie wurde auf Initiative von sieben Triester Versicherungsgesellschaften: der Banco Adriatico di Assicurazioni, Azienda Assicuratrice, Banco Illirico d’Assicurazioni, Banco Adriatico di Assicurazione Generali, Banco di Marittime Assicurazioni, Compagnia degli Amici di Assicuratori und der Società Orientale d’Assicurazioni, nach dem Vorbild des Londoner Lloyd’s ins Leben gerufen. Ein Spezialkomitee, dem u. a. der österreichische Politiker Karl Ludwig von Bruck angehörte, arbeitete die Statuten aus, die von der Zentralstelle der Vereinigten Versicherungsgesellschaften und schließlich der Regierung genehmigt wurden. So konnte 1833 von 19 Seetransportversicherungsgesellschaften, Banken und 127 Einzelaktionären die Gesellschaft mit Sitz in dem mit einem Freihafen ausgestatteten Triest, im österreichischen Teil der Monarchie, förmlich gegründet werden. Zu den Mitbegründern und Einzelaktionären gehörten neben von Bruck auch Carlo Regensdorff, der Triestiner Bankier Pasquale Revoltella und der Generali-Gründer Joseph Lazarus Morpurgo. .. weiterlesen