1860-russian-america


Autor/Urheber:
Original uploader was Flux.books at en.wikipedia
Größe:
732 x 831 Pixel (202546 Bytes)
Beschreibung:

In this 1860 map, Russian America (Alaska) was to the west of British America (Canada).

Excerpt from the "Map of North America. Showing its Political Divisions, and Recent Discoveries in the Polar Regions" in Mitchell's New General Atlas, Containing Maps Of The Various Countries Of The World, Plans Of Cities, Etc. Published By S. Augustus Mitchell, Jr. No. 31 South Sixth Street. 1860.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Originally from en.wikipedia; description page is/was here.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 15:51:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Russisch-Amerika

Als Russisch-Amerika wurden das heutige Alaska sowie die russischen Besitzungen in Kalifornien bis zum Jahr 1841 bzw. 1867 bezeichnet. Alaskas Südküste und Teile der Aleuten wurden 1741 von Vitus Bering und Alexei Tschirikow entdeckt, nachdem der Russe Semjon Deschnjow mit Fedot Popow und Gerassim Ankudinow bereits 93 Jahre zuvor die Beringstraße durchquert hatte. Als Monopolgebiet der Russisch-Amerikanischen Kompagnie war das Land dann im Besitz Russlands, bevor es 1867 vom russischen Kaiser für 7,2 Millionen Dollar an die USA abgetreten wurde. .. weiterlesen

Department of Alaska

Department of Alaska war nach dem Kauf Alaskas von Russland von 1867 bis 1884 die offizielle Bezeichnung für Alaska, den heutigen Bundesstaat der Vereinigten Staaten. Während dieser Zeit hatte Alaska keine eigene Regierung und befand sich unter der Rechtsprechung der US Army, des US-Finanzministeriums (1877–1879) und der US Navy (1879–1884). Aus dem Department wurde 1884 der District of Alaska, 1912 das Alaska-Territorium und 1959 schließlich der 49. Bundesstaat der USA. .. weiterlesen

1860

Das Jahr 1860 wird zum entscheidenden Jahr des italienischen Risorgimento. Nachdem es schon in den Jahren zuvor zu vergeblichen Einigungsversuchen auf der Italienischen Halbinsel gekommen ist, schifft sich am 5. Mai der sogenannte „Zug der Tausend“ unter der Führung von Giuseppe Garibaldi in Quarto bei Genua in Richtung Sizilien ein. Garibaldis Truppen, genannt „Rothemden“, besiegen in mehreren Schlachten die Truppen des Königreichs Neapel und dringen dabei immer weiter nach Norden vor. Am 26. Oktober trifft Garibaldi schließlich in der Nähe von Neapel auf Viktor Emanuel II., den König von Sardinien-Piemont, nachdem dieser bereits große Teile des bisherigen Kirchenstaats annektiert hat. In diesem Treffen verzichtet Garibaldi zugunsten Viktor Emanuels auf die Macht im neuen Staat Italien. .. weiterlesen

Geschichte Alaskas

Die Geschichte Alaskas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des US-amerikanischen Bundesstaates Alaska von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die Besiedlung des Gebiets reicht bis in die Altsteinzeit zurück. Die frühesten Bewohner waren asiatische Gruppen, die über Beringia in das heutige West-Alaska einwanderten. Viele, wenn nicht sogar die meisten, präkolumbischen Völker des amerikanischen Kontinents kamen über diese Landbrücken. Vor der Ankunft der russischen Siedler lebten hier die Eskimos und eine Vielzahl anderer indigener Völker. .. weiterlesen