Berlin: Ansicht des Zeughauses und der Opernbrücke
label QS:Len,"Berlin: View of the Armory and the Opera Bridge"
label QS:Lde,"Berlin: Ansicht des Zeughauses und der Opernbrücke"


Autor/Urheber:
Größe:
3572 x 2872 Pixel (8954125 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Märkisches Museum, Berlin
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 May 2024 22:53:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Sie entstand 1157 aus der Nordmark und entwickelte sich seit dem Ende des 12. Jahrhunderts zum Kurfürstentum Brandenburg. Als einer von ursprünglich nur sieben Kurfürsten hatte der Markgraf von Brandenburg eine Stimme bei der Wahl des Römisch-deutschen Königs, ein Recht, das 1356 in der Goldenen Bulle bestätigt wurde. Als Kernland des späteren Königreich Preußen spielte Brandenburg eine herausgehobene Rolle in der deutschen Geschichte. .. weiterlesen

Salomo Sachs

Salomo Sachs war ein jüdisch-preußischer Regierungsbauinspektor, Architekt, Astronom, Baubeamter, Mathematiker, Zeichenlehrer für Architektur, Lehrer für Maschinenzeichnungen, Sachverständiger, Bauökonom, Schriftsteller, Spieleautor, Sach- und Schulbuchautor und Universalgelehrter. Er und sein Vetter Major Meno Burg waren die einzigen Männer im preußischen Staatsdienst, die ihrem jüdischen Glauben nicht abgeschworen hatten. Vor Sachs hatte in geringem Ausmaß der Oberhofbankier Isaak Daniel Itzig Aufgaben in der preußischen Hofbauverwaltung übernommen. .. weiterlesen