1481 Christian


Autor/Urheber:

unbekannter Maler

Größe:
350 x 462 Pixel (29375 Bytes)
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

[1]

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 06:25:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F008277-0008 / Unterberg, Rolf / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-013-25 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0706-400 / Kasper, Jan Peter / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-32971-0006 / Biscan / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-P0515-0302 / Hesse, Rudolf / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2004-0825-502 / Alexander Bengsch / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1994-034-22A / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Christian II. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

Christian II. war von 1513 bis 1523 König von Dänemark und Norwegen sowie von 1520 bis 1523 König von Schweden. .. weiterlesen

Kalmarer Union

Die Kalmarer Union war eine Vereinigung der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, die von 1397 bis 1523 bestand. .. weiterlesen

1513

Im Jahr 1513 stirbt Papst Julius II., was den Humanisten Erasmus von Rotterdam zu der Satire Julius vor der verschlossenen Himmelstür inspiriert. Zu seinem Nachfolger wählt das Konklave Giovanni de’ Medici, der den Namen Leo X. annimmt. .. weiterlesen

25. Januar

Der 25. Januar ist der 25. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 340 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen

1. Juli

Der 1. Juli ist der 182. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 183 Tage bis zum Jahresende. Damit gehört der 1. Juli auf die Tage bezogen zur ersten Jahreshälfte, obwohl er von den Monaten her der zweiten Jahreshälfte zugerechnet wird. .. weiterlesen